
Rückblick auf einen starken Fachtag: Gemeinsam Perspektiven schaffen
Am 15. Mai 2025 fand im Rahmen der Leipziger Integrationsmesse (22.05.) der Fachtag „Internationale Fach- und Arbeitskräfte auf dem Leipziger Arbeitsmarkt“ statt – eine gemeinsame Initiative der Stadt Leipzig und … Weiterlesen

Sächsische Wirtschaft im Bundestag – Austausch, Dialog, Wirkung
Am Freitag, den 23. Mai 2025, waren wir gemeinsam mit einigen unserer Mitgliedsunternehmen zu Gast im Deutschen Bundestag – zu einem besonderen Format des Austauschs, das Politik und Wirtschaft auf … Weiterlesen

Wichtige Informationen für Arbeitgebende mit ukrainischen Beschäftigten
Viele ukrainische Beschäftigte arbeiten derzeit mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG in Deutschland – diese läuft am 04. März 2026 aus und wird voraussichtlich nicht verlängert. Für Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Alternativen zu prüfen und rechtzeitig Planungssicherheit zu schaffen.
Informieren Sie sich über mögliche Aufenthaltstitel, mit denen Sie Ihre ukrainischen Mitarbeitenden auch über 2026 hinaus weiter beschäftigen können.

Wichtige Informationen für Arbeitgebende von Internationals im Gesundheitswesen
Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen beginnt mit guter Planung – auch beim Übergang von der Qualifizierung in Arbeit
Für viele internationale Gesundheitsfachkräfte in Ausbildung oder Anpassungsmaßnahme entsteht nach Abschluss ihrer Qualifizierung eine rechtliche Lücke: Die Berufsurkunde fehlt noch, die bisherige Aufenthaltserlaubnis läuft aus – was nun?

Unternehmensgipfel Weltoffenheit & Demokratie als wirtschaftliches Erfolgsmodell
Demokratie braucht Engagement – und Dialog! Wir freuen uns, die Videos des Unternehmensgipfels „Demokratie & Weltoffenheit als wirtschaftliches Erfolgsmodell“ zu teilen, der am 19. Februar 2024 in Leipzig stattfand. Die … Weiterlesen

Für ein weltoffenes Sachsen – Wirtschaft mit Haltung
Sylvia Pfefferkorn, Geschäftsstellenleiterin und Vize-Vorstandssprecherin unseres Vereins, engagiert sich für eine zukunftsfähige und offene Wirtschaft. Angesichts wachsender politischer Polarisierung warnt sie davor, dass Unternehmen nicht „wie vor 90 Jahren hart … Weiterlesen

Wir sind Impulsgeber & Mitgründer des Bundesnetzwerkes Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland
Unsere Demokratie beruht auf 146 Artikeln des Grundgesetzes – und auf unserer aktiven Verantwortung. Jedes Unternehmen muss sich fragen: Folgen wir einem stabilen, menschenfreundlichen Wertegerüst? Vielfalt ist die Essenz der … Weiterlesen
Weltoffenheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Großes Interesse fand der Info-Stand des Vereins „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“ im Zelt des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr anlässlich der Feiern zum Tag der deutschen Einheit. Mitglieder … Weiterlesen
Weltoffenheit vs. Einheimisches Erwerbspersonenpotenzial – Konflikt oder Chance
Der Verein „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“ widmet sich bei seinen Auftaktveranstaltungen in Dresden und Chemnitz dem Thema „Weltoffenheit vs. Einheimisches Erwerbspersonenpotenzial – Konflikt oder Chance“ und lädt sächsische Unternehmen … Weiterlesen
Sachsens Wirtschaft zeigt Haltung
Wirtschaftsminister Martin Dulig zur Gründung des Vereins „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V.“: „Ich begrüße die Gründung und die damit einhergehende Initiative der Unternehmen für ein weltoffenes, neugieriges, modernes … Weiterlesen

Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V.
Gründung des Vereins „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V.“ Der Verein „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“ will den ausländer- und fremdenfeindlichen Tendenzen im Freistaat Sachsen mit einer unternehmensinitiierten und … Weiterlesen

I HAVE A DREAM
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, vor 95 Jahren, am 15. Januar 1929 wurde in Atlanta Martin Luther King als Sohn einer Lehrerin und eines Predigers geboren. Ein herausragender Vordenker gegen die … Weiterlesen

Wir in Zeit für Unternehmer Dezember 2023 Nr. 04
Der Artikel “Bunte Flagge zeigen” in der Zeit für Unternehmer behandelt die Herausforderungen, die der politische Rechtsruck in Deutschland für die Wirtschaft mit sich bringt. Die Standortleiterin des Dresdner Werks … Weiterlesen

Unsere neue Webseite
Wir möchten Sie herzlichst zum Flanieren auf unserer brandneuen Webseite einladen. Kosten Sie gerne eine paar neue Grafiken, griffige Strukturen und eine moderne Übersicht unserer News und Veranstaltungen. Zu unseren … Weiterlesen
Unsere neuen Mitglieder
Die Texulting GmbH hat sich die Transformation, Innovation und Fortschritt, Ressourcen- und Umweltschutz, faire und inklusiven Arbeitsbedingungen sowie starke und langfristige Kooperationen auf die Fahnen geschrieben. Als junges und agiles … Weiterlesen

Podcastalarm – MDRN.WORK trifft Arbeit
In der Podcastfolge tauscht sich Celina Distler Innovationsassistentin, Podcast-Hosterin, Projektmanagerin und Netzwerkmanagerin mit Sylvia Pfefferkorn ausführlich über den Fachkräftemangel, Zuwanderung und die Förderung von Innovationen durch diesen Prozess aus. Die … Weiterlesen

Podcastalarm – Wirtschaftspodcast von ZEIT ONLINE & DIE ZEIT
Es stehen Wahlen vor der Tür und Umfragen werden derzeit heiß diskutiert. So auch im Wirtschaftspodcast von ZEIT ONLINE & DIE ZEIT. Darum geht es in der 58. Folge von Ist das eine … Weiterlesen