Am Freitag, den 23. Mai 2025, waren wir gemeinsam mit einigen unserer Mitgliedsunternehmen zu Gast im Deutschen Bundestag – zu einem besonderen Format des Austauschs, das Politik und Wirtschaft auf Augenhöhe zusammengebracht hat.
Im Zentrum stand das persönliche Mittagsgespräch mit sächsischen Bundestagsabgeordneten der demokratischen Parteien – CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke.
Dabei wurden zentrale Themen wie Fachkräftesicherung, die Wettbewerbsfähigkeit Ostdeutschlands, Nachhaltigkeit und Europa offen diskutiert.
Was wir gemeinsam erreicht haben:
Direkter Dialog: Politik wurde greifbar, Anliegen aus der Praxis wurden gehört.
Neue Verbindungen: Neben dem politischen Austausch entstanden auch wertvolle Gespräche unter den teilnehmenden Unternehmen.
Ein starkes Signal: Die Stimme der sächsischen Wirtschaft ist in Berlin angekommen – und sie bleibt dort hörbar, wenn wir dranbleiben.
Als Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V. konnten wir zudem deutlich machen, wofür wir stehen: für offene Unternehmenskulturen, bedarfsorientierte Fachkräftezuwanderung, ein starkes Europa und Sachsens Zukunft als innovationsgetriebener Wirtschaftsstandort.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und das gemeinsame Engagement:
CDU Deutschlands: Dr. Markus Reichel (Vereinsmitglied WWS), Florian Oest
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Kathrin Michel, Holger Mann, MdB, Rasha Nasr, Tobias Virgin
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Deutschen Bundestag: Dipl.-Ing. Kassem Taher Saleh, Dr. Paula Piechotta
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag: Clara Anne Bünger
– sowie dem Büro der SPD-Fraktion, das die Organisation und Kontaktaufnahme zu weiteren demokratischen Abgeordneten maßgeblich unterstützt hat.