
Unternehmensgipfel Weltoffenheit & Demokratie als wirtschaftliches Erfolgsmodell
Demokratie braucht Engagement – und Dialog! Wir freuen uns, die Videos des Unternehmensgipfels „Demokratie & Weltoffenheit als wirtschaftliches Erfolgsmodell“ zu teilen, der am 19. Februar 2024 in Leipzig stattfand. Die … Weiterlesen

Für ein weltoffenes Sachsen – Wirtschaft mit Haltung
Sylvia Pfefferkorn, Geschäftsstellenleiterin und Vize-Vorstandssprecherin unseres Vereins, engagiert sich für eine zukunftsfähige und offene Wirtschaft. Angesichts wachsender politischer Polarisierung warnt sie davor, dass Unternehmen nicht „wie vor 90 Jahren hart … Weiterlesen

Wir sind Impulsgeber & Mitgründer des Bundesnetzwerkes Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland
Unsere Demokratie beruht auf 146 Artikeln des Grundgesetzes – und auf unserer aktiven Verantwortung. Jedes Unternehmen muss sich fragen: Folgen wir einem stabilen, menschenfreundlichen Wertegerüst? Vielfalt ist die Essenz der … Weiterlesen

Moderne Arbeitswelten und KI
Erste Fantasien zu einer künstlichen Intelligenz gab es schon um 1726. Sie wurden beschrieben in dem satirischen Roman Jonathan Swifts: Gullivers Reisen. Der historische Rückblick zu unserer Veranstaltung KI im … Weiterlesen

DIW-Studie: Weltoffenheit schafft Wohlstand
Die DIW-Studie legt nahe, dass der Mangel an Willkommenskultur im Osten den Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland behindert. Robert Czajkowski, Vorstandssprecher des Vereins „Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen“ und … Weiterlesen

OB-Wahl in Pirna: Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen lud zur Veranstaltung „Die Zukunft gestalte lCH“ ein
Am Wahlsonntag, dem 26.11. 2023 war schnell klar, dass es einen zweiten Wahlgang geben wird.Die OB-Kandidatin und die Kandidaten waren zusammen mit einem Vertreter der Wirtschaftund einem Politikwissenschaftler eingeladen, die … Weiterlesen

Unternehmensschulung in Kooperation mit der Barmer
In Kooperation mit der Barmer veranstaltete das Fachinformationszentrum Zuwanderung in Leipzig Schulungen zum Thema „Gewinnung und Beschäftigung ausländischer Fach- und Arbeitskräfte“. Am 13.09.2023 informierten sich bereits 20 Unternehmensvertreter*innen über die … Weiterlesen

Siebter Aktionstag des Netzwerks Kompliz
Der nunmehr 7. Aktionstag fand am 21. Oktober 2023 statt. Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig stellte ihre Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung. Kompliz* beschäftigte die bevorstehenden Wahlen in … Weiterlesen

Neues Projekt mit der Fachkräfte Allianz Dresden, Silicon Saxony e. V. und Organic Electronic Saxony
Danke an die Fachkräfte Allianz Dresden. Gemeinsam mit Silicon Saxony e. V., Organic Electronic Saxony und Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen etablieren wir den “Weltoffenen Arbeitgeber“. Gemeinsam setzen wir uns … Weiterlesen

Informationstag für Dresdner Unternehmen “Integrationsprozess ausländischer Fachkräfte”
Nahezu jede Branche kämpft mit einem alarmierenden Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Die Zuwanderung ausländischer Fach- und Arbeitskräfte kann laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung diese Situation abmildern. Doch die Herausforderung … Weiterlesen

Brown eyes blue eyes – Workshop – Zwei Erfahrungsberichte in Brown & Blue
Brown Der Workshop war für mich eine äußerst bereichernde Erfahrung. Er weckte nicht nur Emotionen, sondern rüttelte mich auch wach und brachte mich zum Nachdenken. Diese Erfahrung hat zweifellos einen … Weiterlesen

Am Puls – Wie viel Einheit haben wir erreicht? Sehenswert!
Die Machart, dieser nach vorn gewandten Dokumentation, gefällt. Es wird die Lebenswirklichkeit von ehemaligen DDR-Bürgern mit jener von Migranten in den Vergleich gesetzt. Offensichtlich gibt es hier einige Gemeinsamkeiten: Das … Weiterlesen

Glückwunsch – Watttron gewinnt den International FoodTec Award 2024
Mit dem International FoodTec Award würdigt die DLG zusammen mit Ihren Partnern wegweisende Entwicklungen hinsichtlich Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz im Bereich der Lebensmitteltechnologie. Eine international besetzte Jury wählte die fortschrittlichsten … Weiterlesen