In der Podcastfolge tauscht sich Celina Distler Innovationsassistentin, Podcast-Hosterin, Projektmanagerin und Netzwerkmanagerin mit Sylvia Pfefferkorn ausführlich über den Fachkräftemangel, Zuwanderung und die Förderung von Innovationen durch diesen Prozess aus.
Die Sicherung der Wirtschaftskraft eines Landes durch Zuwanderung ist von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung und das Wachstum. Die Anwerbung talentierter Fachkräfte aus verschiedenen Teilen der Welt stärkt nicht nur die Arbeitskräftebasis, sondern trägt auch wesentlich zur Steigerung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit bei.
Der Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V. wird ausführlich vorgestellt. Das Gespräch verläuft von Migrationsängsten über die vier Säulen der Arbeitskräfte und das Abbauen bürokratischer Hürden. 230.000 fehlende Arbeitskräfte müssen bis 2030 ersetzt werden. Dabei helfen die Berater:innen der Fachinformationszentren in Dresden, Leipzig und Chemnitz. Es benötigt Trainings in den Unternehmen, um Ängste der Mitarbeiter und Hemmschwellen sich Wissen anzueignen abzubauen. Die Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Sie finden den Podcast auf: Apple Podcast Amazon Music Google Podcast Spotify.