
Rückblick auf einen starken Fachtag: Gemeinsam Perspektiven schaffen
Am 15. Mai 2025 fand im Rahmen der Leipziger Integrationsmesse (22.05.) der Fachtag „Internationale Fach- und Arbeitskräfte auf dem Leipziger Arbeitsmarkt“ statt – eine gemeinsame Initiative der Stadt Leipzig und … Weiterlesen

Sächsische Wirtschaft im Bundestag – Austausch, Dialog, Wirkung
Am Freitag, den 23. Mai 2025, waren wir gemeinsam mit einigen unserer Mitgliedsunternehmen zu Gast im Deutschen Bundestag – zu einem besonderen Format des Austauschs, das Politik und Wirtschaft auf … Weiterlesen

Wichtige Informationen für Arbeitgebende mit ukrainischen Beschäftigten
Viele ukrainische Beschäftigte arbeiten derzeit mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG in Deutschland – diese läuft am 04. März 2026 aus und wird voraussichtlich nicht verlängert. Für Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Alternativen zu prüfen und rechtzeitig Planungssicherheit zu schaffen.
Informieren Sie sich über mögliche Aufenthaltstitel, mit denen Sie Ihre ukrainischen Mitarbeitenden auch über 2026 hinaus weiter beschäftigen können.

Wichtige Informationen für Arbeitgebende von Internationals im Gesundheitswesen
Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen beginnt mit guter Planung – auch beim Übergang von der Qualifizierung in Arbeit
Für viele internationale Gesundheitsfachkräfte in Ausbildung oder Anpassungsmaßnahme entsteht nach Abschluss ihrer Qualifizierung eine rechtliche Lücke: Die Berufsurkunde fehlt noch, die bisherige Aufenthaltserlaubnis läuft aus – was nun?

Unternehmensgipfel Weltoffenheit & Demokratie als wirtschaftliches Erfolgsmodell
Demokratie braucht Engagement – und Dialog! Wir freuen uns, die Videos des Unternehmensgipfels „Demokratie & Weltoffenheit als wirtschaftliches Erfolgsmodell“ zu teilen, der am 19. Februar 2024 in Leipzig stattfand. Die … Weiterlesen

Für ein weltoffenes Sachsen – Wirtschaft mit Haltung
Sylvia Pfefferkorn, Geschäftsstellenleiterin und Vize-Vorstandssprecherin unseres Vereins, engagiert sich für eine zukunftsfähige und offene Wirtschaft. Angesichts wachsender politischer Polarisierung warnt sie davor, dass Unternehmen nicht „wie vor 90 Jahren hart … Weiterlesen

Wir sind Impulsgeber & Mitgründer des Bundesnetzwerkes Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland
Unsere Demokratie beruht auf 146 Artikeln des Grundgesetzes – und auf unserer aktiven Verantwortung. Jedes Unternehmen muss sich fragen: Folgen wir einem stabilen, menschenfreundlichen Wertegerüst? Vielfalt ist die Essenz der … Weiterlesen

Blick über den Tellerrand – Äthiopien
Am 13.04.2024 startete eine kleine Delegation der Stadt Leipzig ihre Reise nach Äthiopien. Addis Abeba, die Megacity im Osten des afrikanischen Kontinents ist seit 20 Jahren Partnerstadt Leipzigs. Die Delegation … Weiterlesen

Sachsens Unternehmer des Jahres
Die Auszeichnung in der Sonderkategorie „Fokus X – Integration und Inklusion“ hat sich die Black Knight GmbH in Leipzig wohlverdient. Die Unternehmer Ramin Al Khakani und Husein Abdulla stehen exemplarisch … Weiterlesen

Betrieblicher Integrationsmanager
Ein neue IHK-Zertifikatslehrgang richtet sich vor allem an Mitarbeitende, die strategisch mit der innerbetrieblichen Organisation der Integration von Zugewanderten beauftragt sind. Sie stellen sicher, dass gesellschaftliche Teilhabe im Unternehmen und … Weiterlesen

Der “Weltoffene Arbeitgeber”
Suchen Sie eine Möglichkeit Ihr Unternehmen weltoffener und vielfältiger zu gestalten? – Dann möchten wir Ihnen den betrieblichen Integrationsmanager ans Herz legen. Die Ausbildung zum Integrationsmanager zielt darauf ab, Unternehmen … Weiterlesen

Wahlorientierung
… bietet ab sofort der aktualisierte Wahl-O-Mat.

Wie viel Bürokratie brauchen wir?
Dienstag, 21. Mai 2024 | 18:00 Uhr | TSW – Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft, Am Alten Güterboden 3, 01445 Radebeul Die Forderung nach Bürokratieabbau ist in aller Munde.Wie viel Bürokratie … Weiterlesen

Battke Frühstück am 28. Mai 2024
Ein juristischer Vormittag mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Praxistipps. Feiern Sie 20 Jahre Battke Grünberg! Anstatt einer großen Feier und traditioneller Geschenke zum Geburtstag, lädt Battke diesmal herzlich dazu ein, etwas … Weiterlesen

Sehen und Hören
Deutschlandfunk KulturAngriff auf die Demokratie: Was sagt die Wirtschaft in Sachsen? Im Gespräch: Sylvia Pfefferkorn, Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V Frankfurter AllgemeineDer Angriff auf Matthias Ecke hat politische und … Weiterlesen

Integration von Mitarbeitenden aus dem Ausland
Sylvia Pfefferkorn spricht am 27.5.2024 mit den Teamleiterinnen der anona GmbH über die Integration von Mitarbeitenden aus dem Ausland. Ziel ist die Analyse potenzielle Unterstützungsbedarfe, z. B. die Entwicklung von … Weiterlesen

Die Würde des Menschen ist unantastbar
„Jeder und jede hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten“, so wurde es vor 75 Jahren im Grundgesetz verankert. In diesen … Weiterlesen