Deutschlandfunk Kultur
Angriff auf die Demokratie: Was sagt die Wirtschaft in Sachsen?
Im Gespräch: Sylvia Pfefferkorn, Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V
Frankfurter Allgemeine
Der Angriff auf Matthias Ecke hat politische und wirtschaftliche Folgen für Sachsen. Experten wie Vorländer und Scholz betonen, dass das Image Sachsens beschädigt wird und die Anziehung hochqualifizierter Arbeitskräfte erschwert ist. Silicon Saxony und die Gewerkschaft IG Metall verurteilen die Gewalt und warnen vor negativen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort. Die steigende politische Gewalt gefährdet die soziale Sicherheit und die Attraktivität des Standorts. Trotzdem sehen Experten Unternehmen in der Verantwortung, transparent zu sein und sich für Demokratie einzusetzen.
Sylvia Pfefferkorn vom Verein “Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen” betont die Bedeutung demokratischer Werte für den Wohlstand des Landes und die Notwendigkeit, talentierte Fachkräfte anzuziehen. Sie hebt hervor, dass Unternehmen eine Vorbildrolle einnehmen sollten, besonders vor den bevorstehenden Wahlen, wobei die demokratischen Bildungsangebote des Vereins stark nachgefragt werden.
Den Artikel finden Sie hier.
Europawahl: Nutze deine Stimme, sonst entscheiden andere für dich
Ein berührender Kurzfilm soll die Beteiligung an der Wahl erhöhen. Zeitzeugen mahnen darin junge Menschen, Demokratie und Wahlen zu schätzen und warum die Demokratie aus ihrer Sicht ein einzigartiges und schützenswertes Gut ist.