Mit Unterstützung des Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V. wurde bei der APOGEPHA Arzneimittel GmbH ein Aufruf an die Mitarbeiter gestartet – Sie haben gemeinnützige Projekte eingereicht, die das Unternehmen neben anderen Projektenmitfinanziert und an denen die Mitarbeiter selbst teilnehmen. Jetzt ist es soweit und aus den zahlreichen Einsendungen wurden die besten drei ausgewählt: Die Bahnhofsmission Dresden bietet seit Jahren eine Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen. Das Ziel der ersten Gruppe ist es, die Arbeit der Bahnhofsmission zu unterstützen. Hilfe für Bedürftige in Notlagen und Schwierigkeiten im und am Bahnhof anzubieten. „Wir möchten Sachspenden, wie saisonale Bekleidung, Tee, Kaffee und Hygieneartikel sammeln, finanzielle Hilfe und personellen Einsatz durch das Projektteam direkt am Standort leisten”, so stellt sich das Team selbst vor.
“FAIRfressen-iss gut für dich” zielt darauf ab, Kinder in Grund- und Oberschulen im Bereich der gesunden Ernährung zu unterstützen und zu schulen. Das Team möchte hier einen Beitrag zur Prävention leisten, damit junge Menschen aus sozial schwacher Umgebung einen Zugang zu gesunder und ausgewogener Ernährung erhalten. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dem Projekt, was nachhaltig essen im Schulalltag auch außerhalb der regulären Fächer bedeutet. Konkret möchte das Team Wissen zu gesunder Ernährung in Workshops vermitteln, Ganztags-Angebote anbieten, gesundes Frühstück und Mittagessen vorbereiten und den Schulgarten mit einbinden, wo die Lebensmittel direkt geerntet werden können.
Musaik – Grenzenlos musizieren e. V. ist ein soziales Musikprojekt, welches Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und Kulturkreisen neue Perspektiven eröffnen möchte, ihnen eine musikalische Ausbildung ermöglicht und damit soziale Integration sowie kulturelle Teilhabe fördert. Dreimal wöchentlich erhalten Kinder und Jugendliche kostenfreien Musikunterricht in der Gruppe. Musaik bietet allen Kindern, unabhängig von Herkunft und finanzieller Ausgangssituation, eine Chance auf kulturelle Teilhabe. Die intensive musikalische Arbeit in Gruppen schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Eine mögliche Unterstützung durch die APOGEPHA ist durch Geldspenden, Verpflegung der Mitwirkenden beim Ferienprojekt, ehrenamtliche Mitarbeit im Büro oder Spenden eines Instrumentes vorgesehen.
Die APOGEPHA-Mitarbeiter arbeiten an ihrem Projekt abteilungsübergreifend. Dabei sind Mitarbeiter aus allen Bereichen, z. B. Forschung & Entwicklung, Marketing & Vertrieb sowie Serviceabteilungen im Innendienst vertreten. Alle sollen sich einbringen. Auf diese Weise können sie nicht nur ihr persönliches zivilgesellschaftliches und soziales Engagement stärken, sondern auch das Unternehmen als Unterstützer dieses Projektes präsentieren. Die Beteiligung der Mitarbeiter zeigt das Engagement des Unternehmens für Demokratie und Zusammenhalt. Jeder hat in diesem Good Practice Beispiel gewonnen: das Unternehmen, Mitarbeiter und die Gesellschaft. Die Vorgehensweise und Etablierung des Workshops bietet viele Vorteile: Teambuilding und Mitarbeiterkennenlernen zum Beispiel, Sensibilisierung für soziale und zivilgesellschaftliche Themen, Erweiterung der Perspektiven, Förderung von Verantwortung und Teamarbeit sowie Schaffung eines Wir-Gefühls, um nur einige zu nennen. Der wesentliche Punkt aber ist, dass auf diese Weise die Teilhabe an der Demokratie eines jeden verdeutlicht wird. Bis Ende September / Anfang Oktober arbeiten die Schöpfer der kreativen Ideen an den Präsentationen zu ihren Projekten und stellen sie einer unabhängigen Jury vor. Wir drücken allen die Daumen. Jede Projektidee ist jetzt schon eine Bereicherung. Danke.