Sustainability Dialogue Mercedes Benz am 17.06.2024 in Dresden

//

Archiv

Die Gegenwart ist von dynamischen Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik geprägt – national wie international. Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue geopolitische Realitäten fordern Anpassungsfähigkeit, Resilienz sowie Gestaltungswillen für eine erfolgreiche und lebenswerte Zukunft.

Die Mercedes-Benz Group stellt sich diesen Herausforderungen und möchte Teil der Lösung sein. Das Unternehmen hat dafür klare Ziele für ein nachhaltigeres, digitales und langfristig erfolgreiches Wirtschaften definiert. Dazu gehört in unserem Fall vor allem, aber nicht ausschließlich, das Angebot attraktiver Elektromobilität.

Dazu diskutierten auf dem Podium unter der gewohnt professionellen Moderation von Martin von Broock Michael Kretschmer (Ministerpräsident des Freistaates Sachsen), Renata Jungo Brüngger (Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG. Integrität, Governance & Nachhaltigkeit), Sabine Kohleisen (Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG. Personal und Arbeitsdirektorin), Sylvia Pfefferkorn (Vizevorstandssprecherin, Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V.)

DANKE für Initiative, Impulse und alsbald willkommen bei Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen.

Die Grundlage dafür wird nicht nur an unseren Standorten in Süddeutschland oder in internationalen Forschungszentren gelegt, sondern gerade auch in Kamenz in Sachsen, wo Mercedes-Benz bereits seit 2012 erfolgreich Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge produziert. Zahlreiche Beispiele erfolgreicher kleiner und großer Unternehmen in der Region zeugen davon, dass die digitale und nachhaltige Transformation Chancen bietet, die es zu ergreifen gilt.

Dieser wirtschaftliche Erfolg baut auf vorausschauendem Unternehmertum, innovativen Köpfen aus dem In- und Ausland, motivierten Fachkräften und einem stabilen und weltoffenen politischen und gesellschaftlichen Umfeld auf.

Jetzt Mitmachen!