Forum Wachstum, Wohlstand, Weltoffenheit

//

Aktuelles

Wir freuen uns über so viel Interesse, Zulauf und Input für unsere Veranstaltung „Wachstum, Wohlstand, Weltoffenheit – was bei den Landtagswahlen für die Wirtschaft auf dem Spiel steht“, heute im Mediencampus Villa Ida in Leipzig, mit 150 Gästen vor Ort.

Das Thema der Veranstaltung lädt ein zum Diskurs, denn „nach den Wahlen ist vor den Wahlen“. Mitteldeutschland ist ein starker Wirtschaftsstandort mit vielen Hidden Champions. Gute Arbeitsbedingungen, eine niedrige Arbeitslosigkeit und eine hohe Exportquote sind mitteldeutsche Realität. Hinzu kommen exzellente wissenschaftliche Einrichtungen, die die Basis für Innovationen schaffen. Die Initiatoren sind sich einig, dass „Demokratie und Weltoffenheit fundamental für den Wohlstand in Deutschland“ sind. Mit ihrer Veranstaltung setzen die Unternehmen und Verbände ein klares Zeichen gegen Nationalismus und Ausgrenzung.

Die Veranstaltung Wachstum, Wohlstand, Weltoffenheit – was bei den Landtagswahlen für die Wirtschaft auf dem Spiel steht“ ist noch im vollen Gange – wir sagen jetzt schon danke für die vielen Impulse unserer Podiumsgäste und die tolle Moderation von Wolfgang Brinkschulte. Vielen Dank auch dem Vorbereitungsteam vom Mediencampus Villa Ida, an die Technik und das Catering. Die Veranstaltung können Sie jetzt auf unserem Youtube-Kanal sehen. (Siehe Link im Kommentar)

Wir erhielten schon jetzt das Feedback, dass die anregende Podiumsdiskussion mit Positivbeispielen aus Unternehmersicht wie aus politischen und wissenschaftlichen Bereichen zu begeistern wusste. Wir freuen uns.

Zu Gast waren:
Carsten Schneider, Staatsminister & Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland
Dr. Dr. Tobias Paulun, CEO des EEX-Clearinghauses European Commodity Clearing
Sylvia Pfefferkorn, Vizevorstandssprecherin Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V. für ein Weltoffenes Sachsen e.V.
Bodo Rodestock, Vorstand der Europäische Metropolregion Mitteldeutschland, Vorstand VNG AG
Prof. Dr. Paula Diehl, Direktorin des Fachbereichs Politikwissenschaft und Direktorin des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung, Universität Kiel

Den Videobeitrag finden sie hier.

Jetzt Mitmachen!