Zuwanderung in
Arbeit ermöglichen

Startseite » FIZU’S

Zuwanderung in Arbeit ermöglichen

Für Unternehmen

Sie möchten internationale Fach- oder Arbeitskräfte einstellen?
Haben Sie Ihre Wunschkandidat:in oder Ihre Traumbewerbung bereits im Ausland gefunden, kann der Weg durch Ämter und Behörden herausfordernd sein.

Hier kommen die Fachinformationszentren Zuwanderung (FIZUs) ins Spiel: Unser Team begleitet Sie individuell und kostenfrei rund um alle Fragen der Fachkräftezuwanderung.


Die Themen

  • Visa & Aufenthalt
  • Einstellung & Ankommen von Internationals
  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
  • Qualifizierung zur Aufenthaltssicherung
  • Anerkennung von Berufs- & Studienabschlüssen
  • Aus- & Weiterbildung im Unternehmen
  • Sprachförderung
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Bindung an das Unternehmen

Ein wichtiger Teil dieser Prozesse ist die Anerkennung ausländischer Berufs- und Studienabschlüsse. Hinzu kommen Themen wie Aus- und Weiterbildung im Unternehmen, Sprachförderung und passende Finanzierungsmöglichkeiten. Dafür arbeiten wir eng mit Arbeitsmarktexpert:innen zusammen und stellen bei Bedarf gern den direkten Kontakt her.

Sie suchen dringend Verstärkung für Ihr Team, möchten sich aber zuerst grundlegend informieren?
Da die Zuwanderungsmöglichkeiten stark vom jeweiligen Berufsbild abhängen, bieten wir regelmäßig branchenbezogene Online-Informationsveranstaltungen an.

Allgemeine Informationen zu den Berufsbildern in IT und Logistik finden Sie bereits hier auf unserer Website.

Möchten Sie sich außerdem mit anderen Arbeitgebern austauschen und von deren Erfahrungen profitieren? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Projektleitung:

Sylvia Pfefferkorn

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Engagement. Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft – als Privatperson, als Unternehmen oder Organisation.

Sprechen Sie uns an und machen mit!

Fachinformationszentrum
Zuwanderung

Tobias Preuß

Berater Dresden

Sebastian Lupke

Berater Dresden

Antje Pfeifer

Beraterin Chemnitz

Anne Fritsch

Beraterin Leipzig

Hiba Dagher

Beraterin Leipzig

Franziska Stürmer

Beraterin Leipzig

Lara Kusnezow

Beraterin Leipzig

Chemnitz:

Düsseldorfer Platz 1
Eingang Richard-Möbius-Straße
09111 Chemnitz
Tel. 03 71/ 52 02 71 74
fizu-chemnitz@welcomesaxony.de

Dresden:

Weißeritzstr. 3
(Yenidze)
01067 Dresden
Tel. 03 51/ 43 70 70 50
fizu-dresden@welcomesaxony.de

Leipzig:

Georg-Schumann-Str. 173
04159 Leipzig
Tel. 03 41/ 580 88 20 20
fizu-leipzig@welcomesaxony.de

Wir beraten Sie gern. Persönlich, per Video, telefonisch oder per E-Mail. Sachsenweit. Unsere Beratung ist für Sie kostenfrei.

Adressat | Recipient




Für Arbeitsmarktexperten

Erfolgreiche Zuwanderung in den sächsischen Arbeitsmarkt entsteht aus dem gemeinsamen Agieren von Unternehmen, Arbeitgeberverbänden und Kammern ebenso wie Behörden, der Arbeitsverwaltung und Beratungsstellen. Unsere Fachinformationszentren stehen deshalb im kontinuierlichen konstruktiven Austausch mit Agenturen für Arbeit und Jobcentern, Kommunalverwaltungen sowie Landes- und Bundesbehörden, mit den örtlichen Beratungsstellen. Kurze Wege, gebündelte Informationen und erprobte Plattformen des Wissenstransfer bringen uns insbesondere in diesen Themen voran:

  • Einreise und Aufenthalt
  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
  • Anerkennung von Berufs- und Studienabschlüssen
  • Ausbildung und Qualifizierung
  • Finanzierung und Förderung
  • Sprachkurse und Deutschlernen
  • faire berufliche Integration
  • Vielfalt im Unternehmen
  • Integration und Bindung von ausländischen Beschäftigten

Sie haben Interesse an unseren Angeboten zur Vernetzung und zum Wissenstransfer?

Sie benötigen berufs- bzw. branchenspezifische Informationen?

Sie suchen Mitdenker in einer komplexen Problemlage?

Für Arbeitnehmende

Sie interessieren sich für den Lebens- und Arbeitsort Sachsen, sind erst vor Kurzem in die Region gezogen oder arbeiten bereits hier. Dann unterstützen wir Sie in den Themen:

  • Visum & Aufenthalt
  • Kommunikation mit dem Arbeitgeber
  • Deutsch lernen

Fördermittelgeberinformation

Die Fachinformationszentren Zuwanderung werden im Rahmen des IQ Netzwerk umgesetzt. Das bundesweite Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ hat das Ziel, die Arbeitsmarktchancen von erwachsenen Migrantinnen und Migranten in Deutschland zu verbessern.

Von zentralem Interesse ist, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse – unabhängig vom Aufenthaltstitel – häufiger in eine bildungsadäquate Beschäftigung münden.

Die Fachinformationszentren Zuwanderung setzen wir gemeinsam mit folgenden Kooperationspartnern um:

Jetzt Mitmachen!