Wer kennt sie nicht: Polarisierende Äußerungen, die einem unversehens im Beruf, der Familie, im öffentlichen Raum oder im Freundeskreis begegnen. Was kann man tun? Das Kommunikationstraining bei GSK in Dresden bot den Mitarbeitenden einen geschützten Übungsraum, die Teilnehmenden wurden ermutigt, ins Gespräch zu gehen aber auch Widerspruch zu artikulieren im Falle von Grenzüberschreitungen.
In simulierten Gesprächssituationen „am Stammtisch“ wurden mögliche Reaktionsweisen ausprobiert, zudem wurden die politischen Inhalte der Parolen in Hinblick auf ihre Nähe zu Autoritarismus, Politpopulismus und Rechtsextremismus untersucht. Neben der politischen Information wurden auch psychologische Kenntnisse und vor allem rhetorische Fähigkeiten vermittelt. Es galt und gilt, Wege aus der Sprachlosigkeit zu finden und gelassen kontroverse Dialoge zu führen, um auch scheinbar „Unbelehrbare“ wieder als Gesprächspersonen zu gewinnen. Ein großes Dankeschön an GSK, dass sie das Training für ihre Belegschaft möglich gemacht haben!
Sprechen Sie uns an, falls auch Sie Interesse an einer Inhouse-Schulung haben. Weitere Informationen zu unseren Bildungsangeboten: https://www.welcomesaxony.de/bildung/