Zurück

Veranstaltung

Hofer Straße 32, Oberlungwitz

23. Mai 2024

Präsenzveranstaltung

Business Breakfast: Innovation durch Technologieoffenheit.

Inhalte:

Technologieoffenheit ermöglicht die aktive Nutzung und Förderung von Innovationen, unabhängig von ihrer Herkunft. Bei unserem Business Breakfast werden wir die Chancen und Herausforderungen einer offenen Herangehensweise an Technologie diskutieren und gemeinsam neue Perspektiven für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung entwickeln.

Ablauf:

09:00 Uhr: Begrüßung.

09:10 Uhr: Vortrag von Marco Rutzke (NetTask GmbH): Technologieoffenheit als Treiber für Innovation in einem IT-Unternehmen.

09:30 Uhr: Sylvia Pfefferkorn (Wirtschaft für weltoffenes Sachsen e.V.): Weltoffenheit und Technologieoffenheit – Eine Synergie.

09:50 Uhr: Mark K. Stelzer (CORE Energy Recovery Solutions): Technologieoffenheit beim Technologieführer in der Wärmerückgewinnung.

10:10 Uhr: Podiumsdiskussion: "Chancen und Herausforderungen für Technologieoffenheit in Sachsen"

Teilnehmende: Marco Rutzke (NetTask GmbH), Sylvia Pfefferkorn (Wirtschaft für weltoffenes Sachsen e.V.), Mark K. Stelzer (CORE Energy Recovery Solutions)

Moderation: Celina Distler

10:50 Uhr: Q&A-Session und interaktiver Austausch mit dem Publikum

11:10 Uhr: Abschluss und Ausblick, inkl. Ausblick zum Netzwerken.

Datum: 23.05.2024, ab 09:00 Uhr
Gastgeber: NetTask GmbH
Anschrift: Hofer Straße 32, Oberlungwitz (Rogo 3.3)

Kontakt:
Celina Distler
cdistler@nettask.de
+49 69 247493-106

Daten:

Start:

23. Mai 2024

Ende:

23. Mai 2024

Dauer:

09:00 - 12:00 Uhr

Investition:

Kostenfrei

Bei Interesse kontaktieren Sie:


Externe Anmeldung:

Zur Anmeldung

Jetzt Mitmachen!