Zurück

Veranstaltung

1. Dezember 2025

Onlineveranstaltung

Die Macht des Verbrauchers

Wie können Konsument:innen durch ihr Kaufverhalten gesellschaftlichen und politischen Einfluss ausüben?

Dozent/in:

Christina Alexandra Schindler

Inhalte:

Wenn die Lichter erstrahlen und die Suche nach dem perfekten Geschenk beginnt, steht oft der Wunsch im Vordergrund, unseren Liebsten Freude zu bereiten. Doch gerade in dieser besonderen Zeit haben wir die Chance, mit unseren Kaufentscheidungen mehr zu bewirken – für Menschen, Umwelt und Zukunft.
Bewusster Konsum ist längst mehr als ein Trend: Jede Entscheidung an der Ladenkasse oder im Online-Shop kann Unternehmen, Märkte und gesellschaftliche Entwicklungen nachhaltig beeinflussen.
Aber wie groß ist diese Macht wirklich – und wie können wir sie gerade in der emotionalen und konsumintensiven Weihnachtszeit gezielt einsetzen?

In dieser Online-Veranstaltung laden wir dazu ein, gemeinsam zu entdecken, welche Wirkung Konsumentscheidungen entfalten und wie verlässliche Informationsquellen uns dabei unterstützen können, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Ablauf:

Interaktive Einführung ins Thema
Live-Umfragen und aktive Beteiligung des Publikums
Praxisbeispiele zu nachhaltigem Konsum, Unternehmensverantwortung und Verbraucher:innenmacht

Daten:

Start:

1. Dezember 2025

Ende:

1. Dezember 2025

Dauer:

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Investition:

kostenfrei

Jetzt Mitmachen!