Zurück

Online-Kurs

MS Teams

21. August 2025

Onlineveranstaltung

Sprache in Betrieb – Teil 1 der Veranstaltungsreihe

Job – Berufssprachkurs (Job-BSK): Sprachförderung direkt im Betrieb

Zielgruppe:

Zugewanderte im Erwerbsleben mit Deutschkenntnissen ab Niveau A2 Mitarbeitende mit zusätzlichem Sprachförderbedarf im beruflichen Kontext

Dozent/in:

Franziska Stürmer und Hiba Dagher vom Fachinformationszentrum Zuwanderung Leipzig sowie Praxispartner, die den Job-BSK bereits in der Praxis anwenden.

Inhalte:

Der Job-BSK vermittelt Sprache direkt im Betrieb und stärkt die Integration Zugewanderter.

Sprache ist der Schlüssel zur Integration – besonders am Arbeitsplatz. Der Job-BSK des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unterstützt Unternehmen dabei, beschäftigte Zugewanderte sprachlich weiterzubilden, damit sie das berufsspezifische Fachvokabular sicher anwenden können. Das stärkt Kommunikation, Motivation, Sicherheit – und die Fachkompetenz im Betrieb.

Das bietet der Job-BSK:
Kleine Lerngruppen ab 3 Personen – idealerweise aus derselben Branche
Individuelle Inhalte auf Basis konkreter Tätigkeiten
Praxisnahes Kommunikationstraining für den Berufsalltag
Flexible Durchführung – online oder in Präsenz
100–150 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (z. B. 2×90 Minuten pro Woche, ca. 6 Monate)

Kosten:
Kostenfrei bei einem Bruttojahreseinkommen bis 20.000 €
256 € pro 100 UE bei höherem Einkommen

Gut zu wissen:
Der Kurs ist ideal für erwerbstätige Zugewanderte mit Deutschkenntnissen ab Niveau A2, die im Job zusätzlichen Sprachförderbedarf haben.
Weitere Infos beim BAMF

Lernen Sie das Angebot unverbindlich kennen!

Ablauf:

Starten Sie mit uns in die zweiteilige Veranstaltungsreihe „Sprache in Betrieb“!
Im ersten Teil geben wir Ihnen einen Überblick zur Sprachförderung im Betrieb und zeigen auf, welche Möglichkeiten und Unterstützungsangebote es gibt.

Merken Sie sich auch schon jetzt den zweiten Termin vor:
28.08.2025 | 12:00–13:00 Uhr – mit spannenden Best-Practice-Einblicken aus dem Projekt „Job-BSK“.

Der Anmeldelink gilt für beide Veranstaltungen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Daten:

Start:

21. August 2025

Ende:

21. August 2025

Dauer:

12:00 bis 13:00 Uhr

Abschluss:

/

Investition:

Kostenfrei

Jetzt Mitmachen!