Online-Kurs
MS Teams
Onlineveranstaltung
Pluralistische Demokratie als wirtschaftliches Erfolgsmodell
Mehr als ein Netzwerk – WWS-Unternehmen gestalten Zukunft mit
Target group:
Unternehmensinhaber:innen, Geschäftsführende, Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Fachkräfte aus den Bereichen Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Ausbildung.
Lecturer:
Sylvia Pfefferkorn, Vize-Vorstandssprecherin Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen
Contents:
Gesellschaftliche Vielfalt, demokratische Werte und wirtschaftlicher Erfolg gehören zusammen – besonders in Zeiten des Wandels. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch ein Engagement bei Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V. praxisnah, wirksam und zukunftsorientiert profitieren kann – ob bei der Fachkräftesicherung, der internen Zusammenarbeit oder im öffentlichen Auftritt.
Im Mittelpunkt stehen zwei zentrale Hebel für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur:
Arbeitsmarktintegration: Vielfalt nutzen, Zukunft sichern
Individuelle Beratung und Begleitung für Unternehmen, die internationale Fachkräfte gewinnen und erfolgreich im Betrieb integrieren möchten – auf Augenhöhe, unbürokratisch und am tatsächlichen Bedarf orientiert.
Weiterbildung: Zusammenarbeit stärken, Diskriminierung vorbeugen
Unsere Fortbildungsformate unterstützen Führungskräfte und Teams darin, eine diskriminierungssensible, respektvolle Zusammenarbeit zu leben – intern wie extern. Für mehr Stabilität, Vertrauen und Innovationsfähigkeit im Unternehmen.
Warum teilnehmen?
1. Erhalten Sie praxisnahe Impulse für die Fachkräftesicherung und Teamkultur
2. Lernen Sie erfolgreiche Strategien zur Integration und Zusammenarbeit kennen
3. Vernetzen Sie sich mit anderen Unternehmen, die Haltung zeigen – ohne Aufwand, aber mit Wirkung
Procedure:
Begrüßung & Einstieg
Kurze Vorstellung von Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V. und unserer Arbeitsweise
Impuls 1 – Arbeitsmarktintegration als Zukunftsfaktor
Konkrete Beispiele aus unserer Beratungspraxis
Impuls 2 – Weiterbildung als Investition in Zusammenarbeit & Kultur
Einblick in Formate und Erfahrungen aus der Praxis
Austausch & Fragerunde
Raum für Ihre Fragen, Bedarfe und Vernetzung mit anderen Teilnehmenden
Data:
Start:
3. September 2025
End:
3. September 2025
Duration:
13.00 - 14.00 Uhr
Conclusion:
/
Investment:
Kostenfrei
