Wirtschaft im Dialog

//

Archiv

„Mehr Offenheit wagen“ – interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung und Beschäftigung von Menschen ausländischer Herkunft im öffentlichen Dienst in Sachsen war das Thema unserer vergangenen Reihe „Wirtschaft im Dialog “.

Mit Armin Schuster, Sächsischer Staatsminister des Innern, Dr. Stephan Meyer, Landrat des Landkreises Görlitz, Dirk Neubauer, Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Geert Mackenroth, Sächsischer Ausländerbeauftragte sowie Paula Jacob, Integrationsmanagement & Onboarding, VAMED Klinik Schloss Pulsnitz und Robert Czajkowski diskutierten wir, moderiert von unserer geschätzten Alexandra Gerlach und mit ca. 100 Teilnehmenden im Residenzschloss Dresden u.a. folgende Fragen:

Welche Bedingungen braucht es für ein gelingendes Integrationsmanagement? Wie kann es öffentlichen Arbeitgebern besser glücken, ein Klima von Weltoffenheit und Willkommenskultur zu schaffen? Höchst anschaulich und beeindruckend berichtete Paula Jacob von ihren Erfolgen bei der Integration von ausländischen Fachkräften aus Brasilien in der VAMED Klinik Schloss Pulsnitz. Wir hoffen, dass Paula Jacob mit ihrem vorbildlichen Engagement weitere Arbeitgebende animiert Taten folgen zu lassen.

Für eine Kampagne suchen wir Erfolgsgeschichten. Dies könnten Erfolge hinsichtlich Fachkräfteanwerbung, Integration nicht-deutscher Arbeitskräfte, Engagement, Zusammenhalt, Dialogkultur, interkulturelle Kompetenz und Weltoffenheit sein.

Im Zuge dessen sind Good-Stories gesucht

Gerne möchten wir ein paar Spots drehen, Beispiele für eine entstehende Landingpage sammeln und so langfristig Vorbilder für eine weltoffene Unternehmerkultur in den Vordergrund rücken. Kommen Sie bitte gern auf uns zu!

Danke an alle Beteiligten, dass Sie die Veranstaltung und Debatte aktiv bereichert haben!

Jetzt Mitmachen!