Willkommen im Team bei Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen

//

Archiv

Neue Mitarbeiter in den Fachinformationszentren Dresden und Leipzig

Julius Jeßing
An der Arbeit im Fachinformationszentrum Zuwanderung begeistert mich besonders der Austausch mit den verschiedenen Akteuren.  Dadurch ist die Arbeit sehr facetten- und abwechslungsreich. Neben der Beratung von Personen und Unternehmen ist der Austausch mit offiziellen Stellen, Behörden und anderen Vereinen nicht nur alltäglich, sondern die Basis einer guten Zusammenarbeit, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Nadja Botor
Ich arbeite im Fachinformationszentrum Zuwanderung, weil ich so zwei Herausforderungen der heutigen Zeit zusammen angehen kann: Durch die Beratung von Einzelpersonen hinsichtlich ihrer Aufenthalts-, Bildungs- und Erwerbsmöglichkeiten schaffe ich Zukunftsperspektiven. Durch die Beratung von Arbeitgebern unterstütze ich im Prozess der Fachkräftegewinnung und helfe so den Bedarf an Arbeitskräften zu decken. Zusammen gewinnen wir alle.

Anne Fritsch
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und schon lange nicht mehr auf bestimmte Berufsgruppen beschränkt, daher ist die Einwanderung ein sehr wichtiges Thema. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass unter vielen Unternehmen große Unsicherheit herrscht, wenn Mitarbeitende aus dem Ausland angestellt werden sollen. Als Beraterin im Fachinformationszentrum Zuwanderung möchte ich Unternehmen unterstützen, sich im Paragraphendschungel des Aufenthaltsrechts zurechtzufinden und gleichzeitig einen Beitrag dazu leisten, dass zugewanderte Fachkräfte sich in Sachsen wie zu Hause fühlen, weil sie hier eine großartige berufliche Perspektive gefunden haben.

Jetzt Mitmachen!