Close

VAMED Integration Good Practice

Paula Jacob ist „Feelgood-Managerin“ in der VAMED Klinik Schloss Pulsnitz. Okay, die offizielle Bezeichnung des Teams, das sie leitet, lautet „Integrationsmanagement & Onboarding“. Aber Feelgood-Managerin trifft es auf den Punkt. Denn neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sich vom ersten Tag, am besten vom ersten Kontakt an wohlfühlen. Und dafür hält sie die Fäden in der Hand. Sie und ihr Team kümmern sich sowohl um die im Ausland akquirierten Fachkräfte als auch um alle anderen „Neuen“. Die Unterstützung ist vielfältig – sie beginnt bei der Gewährleistung der technischen Ausstattung zum Dienstantritt, über das Wohnungsmanagement bis hin zur Begleitung von Behördengängen. Und manchmal reicht auch einfach nur ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der neuen Kolleginnen und Kollegen.


Bereits seit 2020 begleitet Paula Jacob die internationalen Fachkräfte aus Brasilien. Damals reisten im Rahmen eines Pilotprojektes 11 brasilianische Pflegefachkräfte an, von denen 8 die Kenntnisstandprüfung abschlossen. Heute arbeiten alle 8 Pflegefachkräfte im Haus. Mittlerweile unterstützen diese Mitarbeiter sogar das VAMED-Team bei Akquisereisen nach Brasilien sowie bei der Integration in Pulsnitz. Im September 2023 geht es bereits das sechste Mal auf Akquisereise nach Brasilien, erstmals ohne Unterstützung durch die ZAV. „Mein Ziel war und ist es, dass alle akquirierten Mitarbeitenden sich hier in Pulsnitz wohlfühlen, Sachsen und den Landkreis Bautzen als neue Heimat ansehen und möglichst für immer bleiben.“


Zurzeit bereitet das Team die Ankunft 12 weiterer Brasilianer der vierten Akquisereise vor. In wenigen Tagen reisen die Pflegekräfte an. „Vorab skype ich regelmäßig mit den Brasilianern und schicke WhatsApp-Videos von dem Alltag meiner Familie und Vereinen in Pulsnitz, um sie so für das Leben in Deutschland zu sensibilisieren und die Angst zu nehmen. Die Brasilianischen Mitarbeiteenden und die Praxisanleiterin erklären regelmäßig vorab die Unterschiede einer Pflegefachkraft in Brasilien und Deutschland. Durch Artikel in regionalen Zeitungen, regionale Netzwerkveranstaltungen sowie durch Aushänge in den Hausaufgängen der Werkswohnungen wird die Bevölkerung auf das Eintreffen sowie die kulturellen Unterschiede informiert.


Denn nur im Team und mit der Unterstützung der gesamten Bevölkerung und Behörden, welche hinter uns stehen, schaffen wir es Fachkräfte langfristig im wunderschönen Sachsen zu halten.


Sie möchten auch in unserem Newsletter eine Good Practice Story erzählen? Rufen Sie uns an 0351 89698750 oder schreiben eine Mail an info@welcomesaxony.de