Close

Robert Czajkowski: „Sachsen hat gewählt. Was das Wahlergebnis für die Unternehmen in Sachsen bedeutet“ – Johannas Grüner Salon

Termin: 26. Oktober 2021 | 18:30 Uhr | Johanna am Neumarkt, Neumarkt 14, Dresden

Johannas Grüner Salon öffnet nach langer Pause wieder seine Türen und bittet Robert Czajkowski, den CEO der Firma Terrot GmbH sowie Sprecher des Vorstandes des Vereins „Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V.“ zum Gespräch.

Seinen Anspruch formuliert er so: „Unsere Vision ist ein wirtschaftlich starkes, weltoffenes und internationales Sachsen.“ Was der Ausgang der Bundestagswahl für diese Vision bedeutet und warum es notwendig ist, dass Unternehmer sich klar positionieren, verrät er am 26. Oktober 2021 am Dresdner Neumarkt. Schlussendlich geht es auch um den Menschen Robert Czajkowski und seine Ideen für Sachsen.

Ihre Anmeldung erwarten wir gerne bis zum 21. Oktober 2021.

Wir bedanken uns bei Johannas Grüner Salon für die Gastfreundschaft.

Eine Veranstaltung für Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen, Kulturschaffende und Interessierte aus Dresden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung wird empfohlen, da die Sitzplatzzahl begrenzt ist. Mehr Informationen auf der Webseite Johannas Grüner Salon.

Über den Salon

An der Idee der Debatte – im Sinne einer gepflegten, aber doch kontroversen Diskussion – setzen wir mit dem Format „Johannas Grüner Salon“ an. Es geht darum, Menschen, die ein öffentlich relevantes Thema besetzen, zu „Johanna am Neumarkt“ einzuladen, um mit Dresdnerinnen und Dresdnern eben dieses Thema zu diskutieren. Unterschiedliche Meinungen sind dezidiert erwünscht. Im Idealfall gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „intellektuell gestärkt“ und „emotional bewegt“ nach Haus und behalten den Abend in schöner Erinnerung.

Um möglichst viele Interessierten die Gelegenheit zur Teilhabe zu bieten, gilt für die Salon-Formate die 2G-Regel: Damit Sie teilnehmen können, müssen unsere Gäste an dem Abend geimpft oder genesen sein.

„Johanna am Neumarkt“ ist ein Kleinod an der Frauenkirche, in dem sich feine regionale Küche zu lokalen Weinen gesellt. Einfach gut essen und trinken – und das zu fairen Preisen. Einige Zutaten können auch gleich vor Ort im benachbarten Colonialwarenladen erworben werden.