Pressemitteilung: Sächsische Staatskanzlei, Aufrufe zur Wahl – Ministerpräsident begrüßt Initiativen

//

Aktuelles, Unkategorisiert


Dresden (6. Juni 2024) – Vor den anstehenden Wahlen haben zahlreiche Initiativen, Vereine und Verbände dazu aufgerufen, an diesen wichtigen demokratischen Prozessen teilzunehmen und ihr Wahlrecht aktiv auszuüben.

Ministerpräsident Michael Kretschmer begrüßte die Initiativen:
„Ihnen allen gebührt dafür großer Dank. Wir alle sind Zeitzeugen, dass Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und freie Meinungsäußerung das bessere Konzept sind als Sozialismus und Planwirtschaft. Der Wohlstand von Sachsen und den neuen Bundesländern, den wir 1990 angefangen haben aufzubauen, beruht genau auf diesem Konzept – auf Demokratie und Freiheit. Und das bedeutet, dass man um die besten Ideen ringt, dass man sich streitet und dass man weiß: Ich kann nicht die letzte Antwort haben. Und das Gegenüber von der anderen Partei, von der anderen gesellschaftlichen Gruppe kann genauso Recht haben. Aus dem Gemeinsamen entsteht das wirklich Gute und Große.
Die Feinde der Demokratie erkennt man schon daran, dass sie diesen absoluten Anspruch haben an ihre eigene Meinung, an die Gültigkeit ihrer Argumente, dass sie andere Meinungen nicht zulassen.“

Kretschmer rief alle Wahlberechtigten dazu auf, auch zur Wahl zu gehen. „Wer wählen geht, nimmt sein Schicksal selbst in die Hände und überlässt es nicht anderen – und kann sich im Nachhinein auch nicht beklagen, dass andere falsch gewählt hätten.“

Sylvia Pfefferkorn vom Verein „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“ erklärte: „Früher mussten wir wählen, hatten aber nicht die Wahl. Heute können wir wählen und haben damit die Verantwortung für unsere Wahlentscheidung. “Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen” steht für ein Weltoffenes Sachsen steht für einen starken Wirtschaftsstandort in Europa mit attraktiven Arbeits- und Lebensbedingungen. Für jeden Einzelnen ist die Wahl ein demokratischer Auftrag.“

In dem Aufruf heißt es unter anderem: „Die Zukunft Sachsens liegt in Deinen Händen.“ Anliegen sei es, die Verbindung zwischen Demokratie, wirtschaftlichem Wohlstand, Frieden und Freiheit zu betonen. Darüber hinaus gehe es darum, positive Zukunftsbilder für Sachsen aufzuzeigen und das Engagement sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Jetzt Mitmachen!