Nationale Fachkonferenz: Fachkräfte finden und binden – zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Termin: 01. Oktober 2021 | 10 bis 14 Uhr | Dresden
In Deutschland werden bis 2030 rund zwei Millionen Fachkräfte fehlen. Schon jetzt ist der Arbeitsmarkt angespannt und es gehen mehr Menschen in den Ruhestand, als Jüngere in den Arbeitsmarkt nachrücken. Die Nachbesetzung frei werdender Stellen mit geeigneten Fachkräften ist und bleibt eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft und ist für die Sicherung des Wohlstandes existenziell.
In Deutschland trat 2020 das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Einige Bundesländer verbessern mit Integrationsgesetzten die Bedingungen für Migranten. Die Arbeitsmarktintegration spielt dabei eine noch eher untergeordnete Rolle. Politisch Verantwortliche, Unternehmen, Sozialpartner und -partnerinnen und die Zivilgesellschaft sind aufgerufen, diese Zukunftsaufgabe gemeinsam zu lösen. Die gelebte Willkommenskultur in Deutschland ist dabei entscheidend.
Wie kann es also in Zukunft gelingen, Fachkräfte für den attraktiven Lebens- und Arbeitsort Deutschland noch besser zu interessieren und zu gewinnen? Die gemeinsame Fachkonferenz „Fachkräfte finden & gewinnen – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ der Kooperationspartner Bundesagentur für Arbeit, dem IQ-Netzwerk und des Vereins Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen diskutiert diese Themen.
Darüber diskutieren u.a. Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit Nürnberg, Martin Dulig Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sebastian Vogel, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gleichstellung und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Robert Czajkowski, Vorstandssprecher Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V., CEO Terrot GmbH, Stefan Marx, Bundesminister Arbeit und Soziales, Abteilung Arbeitsmarktpolitik, Dr. Jörg Dittrich, Mitglied Geschäftsführendes Präsidium im Zentralverband des Deutschen Handwerks und Präsident der Handwerkskammer Dresden und weitere Gäste aus der Wirtschaft.
Wir freuen uns auf Ihre ANMELDUNG (oder alternativ per Mail an info@welcomesaxony.de).