Meinungsfreiheit!
Termin: Lesung und Diskussion I 24.03.2023 I 19:30 Uhr I Kulturpalast Dresden
70 Jahre ist sie her, die nationalsozialistische symbolische Vernichtungsaktion „wider den undeutschen Geist“: Die Bücherverbrennungen vom Mai 1933 richteten sich gegen vom NS-Bild abweichende politische Gedanken, insbesondere gegen jüdische Einflüsse, gegen eine kulturelle und gesellschaftliche Moderne – gegen die Meinungsfreiheit. Vorrangig in Universitätsstädten wurden Werke u.a. von Heinrich Heine, Sigmund Freud, Thomas Mann, Heinrich Mann, Erich Maria Remarque, Bertolt Brecht, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky und Alfred Kerr Opfer der Flammen. Im Ausland trugen die Bücherverbrennungen erheblich zum Ansehensverlust Deutschlands bei.
In Dresden diskutieren am 24. März 2023 die Journalistin Dunja Hayali, der CDU-Politiker Thomas de Maizière und der Autor Uwe Wittstock darüber, was Meinungsfreiheit eigentlich bedeutet, wodurch sie gefährdet werden kann und wie wir sie in unserer immer differenzierteren Gesellschaft schützen können. Weitere Informationen und Tickets hier.