Zurück

Veranstaltung

Sternenlabor Plauen

24. April 2024

Präsenzveranstaltung

„Wo Innovation und Gesellschaft sich treffen: Makerspaces als Ort kultureller Vielfalt und Weltoffenheit“

Inhalte:

Die gemeinsame Veranstaltung von „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“, dem „Sternenlabor Plauen“ und der „Digitalagentur Sachsen“ bietet die Möglichkeit, im Rahmen von Impulsvorträgen, Diskussionen und eines Rundgangs eine neue Perspektive auf Makerspaces, FabLabs und Digitallabore zu entwickeln: Wir wollen gemeinsam herausfinden, wie Makerspaces als Begegnungsorte, als Orte der Vielfalt und als Orte der Offenheit und Toleranz gestaltet werden können.
Wir freuen uns, dass Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie CDO des Freistaates Sachsen, vor Ort sein wird und ihre Perspektive auf lokale Innovationsräume
an der Schnittstelle zwischen Innovation und Gesellschaft einbringt. Darüber hinaus werden Marco Rutzke vom Verein „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“ sowie Nick Grimm vom Sternenlabor einen Impulsvortrag
zum Thema leisten. Neben den Impulsvorträgen sowie dem Rundgang wird
viel Zeit für Diskussion und Austausch bleiben.

Ablauf:

Ablauf der Veranstaltung:

ab 15:00 Uhr Willkommen bei kleinem Kaffeebuffet
16:00 Uhr – 16:30 Uhr Eröffnung und Grußwort Staatssekretärin Ines Fröhlich
16:30 Uhr – 17:30 Uhr Rundgang durch das Sternenlabor
17:30 Uhr – 18:30 Uhr Impulsvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion
18:30 Uhr – 19.30 Uhr informeller Austausch (inkl. Buffet)

Ort:
Sternenlabor e. V. Bleichstraße 7 08527 Plauen

Daten:

Start:

24. April 2024

Ende:

24. April 2024

Dauer:

15:00-19:30 Uhr

Investition:

Kostenfrei

Investition für Mitglieder:

Kostenfrei

Bei Interesse kontaktieren Sie:


Externe Anmeldung:

Zur Anmeldung

Jetzt Mitmachen!