Zurück

Veranstaltung

NetTask Oberlungwitz

28. Februar 2024

Präsenzveranstaltung

Innovation Konkret: Innovationsmanagement im Mittelstand.

Innovation durch Zuwanderung.
Was bedeutet MDRN.WORK für die Zuwanderung

Inhalte:

Innovation zum Anfassen: Dies ist das Motto der Veranstaltung 'Innovation konkret: Innovationsmanagement im Mittelstand'. Nach der erfolgreichen Erstauflage bei Sachsenholz im vergangenen August, sind wir nun gemeinsam mit FutureSAX und den Wirtschaftsjunioren Sachsen Ausrichter der Veranstaltung.

Viele sind inmitten eines Transformationsprozesses und in diesem Zusammenhang ist es von Bedeutung, dass man sich untereinander austauscht. Dies wollen wir wieder zum Anlass nehmen, uns erneut zu treffen und uns auszutauschen. Für die Veranstaltung haben wir erneut vier Speaker*innen gewinnen können, die uns deren Innovationen vorstellen.

SPEAKER*innen:

Celina Distler und Marco Rutzke (NetTask GmbH): Innovation im Büro.
Sylvia Pfefferkorn (Wirtschaft für weltoffenes Sachsen e.V.): Als weltoffener Arbeitgeber Innovation ermöglichen.
Jens Kieselbach (GETT Gerätetechnik GmbH): Die 80er haben angerufen, sie wollen ihr Bedienpanel zurück.
Christian Groß (in:hub GmbH): Innovationstransfer – Wie das Smartphone die industrielle Digitalisierung beeinflussen wird.

Partner.

futureSAX ist die zentrale Anlaufstelle im sächsischen Gründungs-, Transfer- und Innovationsökosystem mit dem Ziel, die Innovationsakteure und das Innovationsland Sachsen sichtbar zu machen. Durch vielfältige Maßnahmen setzt futureSAX Wachstumsimpulse für zukunftsfähige Innovationen, vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft und erhöht die Effektivität von Innovationsprozessen. Zudem vernetzt futureSAX Kapitalgebende mit Gründungs- und Wachstumsunternehmen und stärkt den Austausch auf Augenhöhe zwischen privaten sowie institutionellen Kapitalgebenden und Unternehmen.

Die Wirtschaftsjunioren Sachsen sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wer bei den Wirtschaftsjunioren mitmacht, engagiert sich im Beruf - will aber auch darüber hinaus etwas bewegen. Die Wirtschaftsjunioren gestalten aktiv das gesellschaftliches Umfeld. Sie setzen auf ein ehrbares Unternehmertum, leben die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, investieren in Bildung, knüpfen internationale Netzwerke und handeln innovationsstark und ressourcenbewusst. Das ehrenamtlich Engagement ist vielseitig.

Eine der Ziele der Wirtschaftsjunioren - der politische Dialog auf Bundes- und Landesebene. Über die Formate des Know-how-Transfer schaffen es die Wirtschaftsjunioren dies sowohl auf Bundesebene als auch in vielen Landesverbänden. Hierüber haben Landespolitiker und Mitglieder der WJ Sachsen die Möglichkeit sich jeweils im politischen oder wirtschaftlichen Alltag zu begegnen und auszutauschen.

Ablauf:

Die wichtigsten Daten zur Veranstaltung:

Datum: 28.02.2024
Einlass: ab 17:45 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Hofer Straße 32, Oberlungwitz (Ehemalige ROGO Fabrik)
Anmeldung: erforderlich über:
https://www.nettask.de/de/news/news-artikel/innovation-konkret.html

Celina Distler:
cdistler@nettask.de
+49 69 247493-106
www.nettask.de

Wir freuen uns auf Sie!

Daten:

Start:

28. Februar 2024

Ende:

28. Februar 2024

Dauer:

18:00-22:00 Uhr

Bei Interesse kontaktieren Sie:


Jetzt Mitmachen!