Veranstaltung
Leipzig
17. Juli 2024
Präsenzveranstaltung
Forum: Wachstum, Wohlstand, Weltoffenheit – was bei den Landtagswahlen für die Wirtschaft auf dem Spiel steht
Nach den Wahlen ist vor den Wahlen.
Inhalte:
Mitteldeutschland ist ein starker Wirtschaftsstandort mit vielen Hidden Champions, die exporttaugliche Zukunfts-Technologien im Markt platzieren. Gute Arbeitsbedingungen, eine niedrige Arbeitslosigkeit und eine hohe Exportquote sind mitteldeutsche Realität. Hinzu kommen exzellente wissenschaftliche Einrichtungen, die die Basis für Innovationen schaffen.
Trotzdem war die Europawahl ein Votum für mehr Nationalismus & weniger Europa. Im internationalen Wettbewerb ist eine wirtschaftlich starke Europäische Union existenziell. Sie ist die Basis für Neuansiedlungen, ein gutes Fachkräfte-Standort-Marketing, den Wohlstand in Mitteldeutschland und wirtschaftlichen Erfolg.
Unternehmen in Mitteldeutschland sind Vorreiter für moderne Arbeitswelten und sie sind Orte, an denen demokratischer Diskurs stattfindet. Vielfalt und Integration werden in den Belegschaften tagtäglich gelebt. Die Unternehmen haben lange verstanden, dass der Fachkräftebedarf nicht mehr nur im eigenen Land zu decken ist. Ein offenes Arbeitgeberklima, das von Transparenz, Toleranz und Wertschätzung geprägt ist, führt zum Erfolg in international zusammen arbeitenden Teams.
Weltoffenheit und Willkommenskultur sind harte Standortfaktoren, die in den Unternehmen und der Gesellschaft verwirklicht werden müssen – nachhaltig durch Politik flankiert.
Die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stehen unmittelbar bevor. Deshalb diskutieren wir mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft und laden Sie herzlich zum konstruktiven und interaktiven Diskurs ein.
Peter Reitz
Vorstandsvorsitzender
European Energy Exchange (EEX)
Bodo Rodestock
Vorstand
Metropolregion Mitteldeutschland
Robert Czajkowski
Vorstandssprecher Wirtschaft für
ein Weltoffenes Sachsen e.V.
Ablauf:
15:00 Uhr Ankommen & Registrieren, Get-together
15:30 Uhr Eröffnung & Impuls Sylvia Pfefferkorn, Vizevorstandssprecherin Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V.
15:35 Uhr Impuls Carsten Schneider: „Demokratie lebt von Demokraten“, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland
15:50 Uhr Keynote Prof. Dr. Paula Diehl: „Sind wir noch demokratisch? Eine politische und gesellschaftliche Selbstreflexion“, Direktorin des Fachbereichs Politikwissenschaft und Direktorin des
Internationalen Netzwerks für Populismusforschung, Universität Kiel
16:15 Uhr Interaktives Forum mit Carsten Schneider, Staatsminister & Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, Dr. Dr. Tobias Paulun, CEO des EEX-Clearinghauses European Commodity Clearing, Sylvia Pfefferkorn, Vizevorstandssprecherin Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V., Bodo Rodestock, Vorstand der Metropolregion Mitteldeutschland, Vorstand VNG AG, Prof. Dr. Paula Diehl, Direktorin des Fachbereichs Politikwissenschaft und Direktorin des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung, Universität Kiel
17:30 Uhr Get-together und Networking bis gegen 18:30 Uhr
Moderation: Wolfgang Brinkschulte, Vorsitzender des Mitteldeutschen Presseclubs e.V.
Forum: Wachstum, Wohlstand, Weltoffenheit - was bei den Landtagswahlen für die Wirtschaft auf dem Spiel steht
Ort:
Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, 04155 Leipzig
Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Unterstützung durch die VNG.