Zurück

Veranstaltung

Präsenzveranstaltung

8. Februar 2024

Präsenzveranstaltung

Fortführung der Veranstaltungsreihe „Was jetzt zu tun ist!“ (Geschlossene Veranstaltung)

Fachkräfteland Sachsen – Arbeit um jeden Preis?“
Wir wollen unsere Wirtschaft transformieren, das Klima schützen und weiterhin innovativ und wettbewerbsfähig bleiben.
Dafür brauchen wir Fachkräfte.

Inhalte:

Nur mit ausgebildeten Menschen kann ZUKUNFT. gestaltet werden. Doch diese werden knapp. Die Fachkräftestrategie der Bundesregierung verfolgt das Ziel, noch mehr Bevölkerungsgruppen stärker ins Arbeitsleben einzubinden und so die Erwerbsbeteiligung zu steigern. Mehr arbeiten statt weniger, um der schrumpfenden Wirtschaft Rechnung zu tragen? Gleichzeitig reißt die Diskussion um eine Viertagewoche nicht ab. Jedoch gibt es auch Forderungen für längere Lebensarbeitszeit. Es stellt sich die große gesellschaftliche Frage: Wie viel Arbeit wollen wir? Beziehungsweise: Wie wenig Arbeit können wir uns leisten?

Konzeption:

Einstieg über Statements mit entsprechenden Inputs und Impulsen ausgewählter Branchenvertreterinnen und –vertretern. Es folgt ein Redebeitrag von Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - auch mit Reaktion auf Inputs der Vorrednerinnen und Redner. Anschließend haben die Gesprächsgäste die Möglichkeit, in einer moderierten Diskussion Positionen auszuloten und Lösungsansätze zu formulieren.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen Austausch und Diskurs. Positionen sollen gehört und betrachtet werden.
Das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr lädt Sie herzlich ein.

Ablauf:

Durch den Abend führt Alexandra Gerlach Kommunikation & Moderation (alexandra-gerlach.de)

Statements der Podiumsgäste
Max Jankowsky Geschäftsführer Gießerei Lößnitz GmbH Präsident IHK Chemnitz
Saskia Rudolph Geschäftsführerin Spiegelneuronen – Angewandte Positive Psychologie GmbH und
Leiterin des Projekts „SINN. Zukunftsplattform für soziale Innovationen“ – Impact Hub Dresden
Marko König Geschäftsführender Vorstand (Vorsitzender)
Elektro Zentrum Großenhain EZG eG (Unternehmen der HWK Dresden)
Sylvia Pfefferkorn stellvertretende Vorstandssprecherin Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V.
Dr. Fabian Magerl Hauptgeschäftsführer IHK zu Leipzig
Markus Schlimbach Vorsitzender DGB Bezirk Sachsen
Amy Kirchhoff Vorsitzende LandeSchülerRat Sachsen
Prof. Dr. Joachim Ragnitz Stellvertretender Leiter
Institut für Wirtschaftsforschung/ifo Niederlassung Dresden

Redebeitrag
Martin Dulig Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Ihr
Martin Dulig
Staatsminister für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr

Daten:

Start:

8. Februar 2024

Ende:

8. Februar 2024

Bei Interesse kontaktieren Sie:


Jetzt Mitmachen!