Zurück

Workshop

Auf Anfrage

Auf Anfrage

Fake News, Verschwörungstheorien und Demokratie

Workshop für mehr Informationskompetenz und der Entwicklung von Handlungsoptionen, wenn uns Fake News begegnen.

Dozent/in:

In Zusammenarbeit mit Netzwerk für Demokratie und Courage e. V.

Inhalte:

„Journalisten sind alle gekauft!“, „Lügenpresse, auf die Fresse!“ Solche Sätze hört man aktuell im ganzen Land. Nicht zuletzt an Stammtischen oder in der Kantine. Häufig vermischen sich dabei Fakten mit Desinformationen und Propaganda und können zu Konflikten in der Belegschaft führen. Damit verbunden sind häufig Verschwörungstheorien und extreme politische Ansichten. Doch was versteckt sich eigentlich genau hinter diesen Begriffen? Wie entstehen diese Phänomene und warum? Und vor allem: Wie erkenne ich Fake News und Verschwörungsmythen und wie gehe ich damit um?

Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie Taktiken und Tools gegen Falschmeldungen sowie Fakten von Desinformationen zu unterscheiden. Sie erfahren Handlungsoptionen, wie Meldungen bewertet werden können und wie in Zukunft mit Pauschalaussagen umgegangen werden kann.

Ablauf:

Nach Absprache!

Daten:

Dauer:

8 UE

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung WWS

Bei Interesse kontaktieren Sie:


Jetzt Mitmachen!