Close

Herzlich willkommen, VAMED & LARS e.V.!

Wir begrüßen herzlich die VAMED Kliniken Pulsnitz und LARS e.V. in unserem starken Verbund. Als erste Mitglieder aus dem Bereich Pflege und Medizin bereichern sie uns mit ihrer Expertise, ihrem Blickwinkel und erweitern so tatkräftig unseren Verein.

Die VAMED Klinken sind Experten auf dem Gebiet Integration von ausländischen Mitarbeitenden und begleiten uns seit Beginn des Jahres auf unseren Veranstaltungen. 
LARS e.V. ist ein starker Partner im Bereich Interessensvertretung gegenüber politischen Entscheidern und setzt sich ein für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch.
Wir freuen uns auf gemeinsame Projekte und eine fruchtbare Zusammenarbeit!

VAMED Kliniken Pulsnitz

Mit der Klinik Schloss Pulsnitz (Fachklinik für Neurologisch-Neurochirurgische Rehabilitation) und der Rehaklinik Schwedenstein (Fachklinik für Psychosomatische Medizin) führt VAMED am Standort Pulsnitz zwei von insgesamt 18 Rehakliniken in Deutschland. Beide Kliniken zählen zu den Gründungsmitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Reha Sachsen e. V., welche die Interessen zahlreicher sächsischer Rehabilitationseinrichtungen des stationären sowie des ambulanten Sektors vertritt. Das Selbstbewusstsein als zukunftsorientierte Unternehmen mit multinationaler Belegschaft zählt zu den zentralen Werten, die in den Pulsnitzer Rehakliniken gelebt werden.

Die VAMED Klinik Schloss Pulsnitz blickt zurück auf die Erfahrung aus Pilotprojekten zur Fachkräfteakquise in verschiedenen Ländern, bei denen die Klinik Praxispartner oder selbst Initiator war und ist. Das Vietnam-Projekt wurde 2018 mit dem Sächsischen Innovationspreis Weiterbildung ausgezeichnet. Weitere Projekte wurden und werden seither u. a. mit Brasilien und Georgien durchgeführt. Auch in Zukunft wird die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland für die Klinik einen hohen Stellenwert einnehmen, da insbesondere pflegeintensive Bereiche wie die Neuro-Reha mittelfristig nicht mehr ohne qualifizierten Zuzug auskommen werden.

Karla (links) aus Brasilien mit ihren inzwischen nachgezogenen Familienmitgliedern sowie Klinikgeschäftsführer Carsten Tietze und der Integrationsbeauftragten der Klinik, Paula Jacob

Landesarbeitsgemeinschaft Reha Sachsen e. V.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Reha Sachsen, kurz LARS e. V., versteht sich als Zusammenschluss von Leistungserbringern der Rehabilitation in Sachsen. Der Verein koordiniert, bündelt und kommuniziert die Interessen seiner Mitgliedseinrichtungen und verfolgt dabei ausschließlich und unmittelbar im Interesse der Allgemeinheit liegende gemeinnützige Zwecke. Das erklärte Ziel des Vereins ist die Weiterentwicklung des Rehabilitationswesens als Bestandteil des öffentlichen Gesundheitswesens im Sinne der Rehabilitanden. Hier wird das Prinzip „Aus der Praxis, für die Praxis“ konsequent umgesetzt.

Auch hinsichtlich der Fachkräfteakquise aus dem Ausland nimmt der LARS e. V. inzwischen eine zentrale Rolle als Bindeglied zwischen den Leistungserbringern der Rehabilitation einerseits sowie Politik und Behörden anderseits ein und dient als Plattform für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. Verschiedene Projekte der Mitgliedseinrichtungen zeigen Optimierungspotenziale für die Rahmenbedingungen für den qualifizierten Zuzug auf. Diese Erfahrungen möchte der LARS e. V. auf allen Ebenen einbringen.

Vorstand des LARS e. V. (v.l.n.r.: Carsten Tietze, Ricarda Lorenz, Anke Gundel, Torsten Wagner, André Gubsch)