Handeln statt Hoffen: Geben Sie am 03. bzw. 10.07.2022 Ihre Stimme ab!
Oft sitzen wir gebannt vor den Bildschirmen und hoffen, ohne selbst tätig werden zu können, auf einen demokratischen Wahlausgang. Denken wir an die Wahlen in den USA oder jüngst an die Präsidentschaftswahl in Frankreich. Nun gilt unsere Hoffnung dem 12.06.2022: Neun der zehn Landkreise und 207 der insgesamt 419 Städte und Gemeinden wählen am 12. Juni neue Oberhäupter. Ein Schlüsseldatum für die Zukunft des Freistaates, weil Landräte und Bürgermeister wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung und den Wohlstand in der Region haben.
Wir Unternehmer engagieren uns in Sachsen für all die Menschen, die uns nicht zuletzt durch ihre Expertise und ihrer Wertschätzung an guter Arbeit überhaupt erst unternehmerisches Handeln ermöglichen. Wir möchten in und mit Sachsen weiterwachsen und werden dort investieren, wo Fachkräfte unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Herkunft und Ethnie willkommen sind.
Der wirtschaftliche Erfolg des Freistaates wird maßgeblich vom Export bestimmt; trotz der Pandemie haben wir 2021 Waren im Wert von 44,8 Milliarden EUR exportiert, über 56 % davon innerhalb der EU. Für eine weitere Wirtschafts- und damit auch Wohlstandsentwicklung brauchen wir die Schlagkraft eines wirtschaftlich geeinten Europas.
Wir verschließen unsere Augen nicht davor, dass die Wahrnehmung unseres hohen Gutes Demokratie Defizite hat. Deshalb brauchen wir den sachlichen Diskurs, auch in unseren Mitarbeiterschaften. Mit geeigneten, individuellen Formaten unterstützen wir Sie dabei.
Wir brauchen Führungspersönlichkeiten in Kommunen und Landkreisen, die verantwortungsbewusst zuhören und gegenteilige Positionen auf die Sachebene bringen, um mit Kompromissbereitschaft gemeinsame Lösungen anzustreben. Inhaltlich fundiert, haushalterisch unterlegt und verwaltungsjuristisch sicher. Insbesondere Denjenigen, die diese Ämter ehrenamtlich zu bestreiten bereit sind, gilt unser besonderer Respekt und Dank.
Lassen Sie uns also nicht unbeteiligt hoffen, sondern aktiv sein. Gehen Sie wählen und ermutigen alle Menschen in Ihrem Umkreis, es Ihnen gleich zu tun.
Workshopangebot
Für die Firma Noxmat aus Oederan waren die anstehenden Wahlen bereits Anlass, in einem Workshop mit uns zu hinterfragen: Bedeutet wählen tatsächlich auch „mitbestimmen“? Welches sind Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung – und wo hat auch diese ihre Grenzen? Am Beispiel der Errichtung einer Windkraftanlage schlüpften die Teilnehmenden in die Positionen der widersächlichen Interessengruppen und übten sich in sachlichem Diskurs, Argumentationsarbeit und in durchaus alles alle als faulen Kompromissen. Dieses Format ist ausschließlich in Präsenz möglich und in einem zeitlichen Rahmen von mindestens 90 Minuten.
Das möchten Sie in Ihrem Unternehmen auch einmal ausprobieren? Gern, rufen Sie uns einfach an und wir besprechen mit Ihnen auf Ihr Team passend Themen sowie einen möglichen Zeithorizont. Der sachliche Diskurs braucht eigentlich immer Raum und die physische Präsenz der Teilnehmenden. Pandemiebedingt haben wir jedoch unsere Konzepte digital tauglich gemacht und bieten diese Ihnen auch weiterhin online an.
Ansprechpartnerin: Katrin Fischer, kfischer@welcomesaxony.de oder telefonisch unter +49 351 89 69 8750.