Close

Veranstaltung

Wirtschaft im Dialog

„Mehr Offenheit wagen“ – interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung und Beschäftigung von Menschen ausländischer Herkunft im öffentlichen Dienst in Sachsen war das Thema unserer vergangenen Reihe „Wirtschaft im Dialog “. Mit Armin Schuster, Sächsischer Staatsminister des Innern, Dr. Stephan Meyer, Landrat des Landkreises Görlitz, Dirk Neubauer, Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Geert Mackenroth, Sächsischer Ausländerbeauftragte sowie Paula […]

Mehr lesen

Parlamentarischer Abend: Voneinander lernen, miteinander wachsen, zusammen handeln

Was können wir in Sachsen gemeinsam tun, um ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu sein? Was können wir für unser überregionales Image unternehmen? Wie schaffen wir es gemeinsam internationale Fachkräfte effizienter und schneller zu integrieren? Wie können wir interkulturelle Herausforderungen im Alltag lösen und ein Verständnis für Menschen aus anderen kulturellen Zusammenhängen entwickeln? Diese und weitere Fragen […]

Mehr lesen

Termine

23. August 2023 | Sommerfest von Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen | Dresden | auf persönliche Einladung   28. August 2023 | Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen   04. September 2023 | Dresden is(s)t bunt   07. September 2023 | Wirtschaft im Dialog im Landkreis Borna   09. September 2023 | Anona Tag der offenen […]

Mehr lesen

Bundesnetzwerktreffen Welcome Center  

Bundesweit beraten fast 50 Anlaufstellen gezielt Zugewanderte und Unternehmen zur erfolgreichen beruflichen Integration. In den verschiedenen Regionen unterscheiden sich die Bezeichnungen und die Schwerpunkte ihrer Arbeit. Das Bundesnetzwerktreffen der Welcome Center war als Fach- und Erfahrungsaustausch sehr bereichernd und förderte Synergien. Das neunte Bundesnetzwerktreffen der Welcome Center fand erstmals in Sachsen statt. Mehr als 150 […]

Mehr lesen

Wirtschaft im Dialog „Mehr Offenheit wagen“ – interkulturelle Öffnung der Landes- und Kommunalverwaltungen. 

Termin:  27. Juni 2023 | 17:30 Uhr | Dresden Residenzschloss, Kleiner Schlosshof, Taschenberg Ecke Sophienstraße Sachsen ist ein Einwanderungsland – manchmal wider Willen. Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen lädt zur Diskussion darüber ein, wie es öffentlichen Arbeitgebern besser gelingen kann, ein Klima von Weltoffenheit und Willkommen zu schaffen. Eine Möglichkeit wäre die vermehrte Beschäftigung von […]

Mehr lesen

Erfahrungsaustausch – Nachhaltige 

Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte in der Pflegebranche Dienstag, 13. Juni | 9:30-12:30 Uhr | Arbeiter-Samariter-Bund in Dresden & Kamenz gGmbH, Leutewitzer Ring 84, 01169 Dresden | kostenfrei Die Personalbindung ausländischer Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen ist zu einer brennenden Herausforderung geworden, die dringend angegangen werden muss. Die aktuellen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit zeigen einen alarmierenden Trend: Nicht […]

Mehr lesen

Wie kann Zuwanderung im Erzgebirge gelingen? 

Termin:  22. Juni 2023 | 14 bis 18 Uhr | Technologieorientiertes Gründerzentrum, Adam-Ries-Straße 16, Annaberg-Buchholz Diese Frage beschäftigt viele regionale Unternehmen sowie Beteiligte im Prozess von Anwerbung, Ankommen und Integration. In Befragungen und Gesprächen wurde dies immer wieder signalisiert. Deutlich wurden aber auch die Hürden und konkreten Bedarfe. Aber was bringt es zu klagen?! – […]

Mehr lesen

Anmeldung zum Gastmahl 2023 startet – gestalten Sie unsere bunte Tafel mit!

Termin:  4. September 2023 | 16 bis 20 Uhr | Dresden | Augustusbrücke und SchlossplatzBereits zum 7. Mal findet in diesem Jahr das Gastmahl „Dresden is(s)t bunt“ statt. Das große Begegnungsfest lädt zum Teilen, zu spannenden Gesprächen und zu vielfältigen Mitmach-Angeboten ein. Am 4. September verwandelt sich die Augustusbrücke und der Schloßplatz in eine bunte […]

Mehr lesen

Zukunftslabor gemeinsam mit Civic Scouts at Work am 4. und 5. Mai bei der SAP Dresden

Innovative Unternehmen sind Zukunftsgestalter und Wachstumsmotoren zugleich, die viel für den Respekt und Zusammenhalt in einem Gemeinwesen beitragen können. Sie wirken damit gleichzeitig auch als Lernorte für eine widerstandsfähige Demokratie, die gegenwärtig mit vielen Krisen und Konflikten konfrontiert ist. Bildung und Stärkung von Zukunftskompetenzen als eine Schlüsselressource spielt bei der Vermittlung und Bewältigung dieser Herausforderungen […]

Mehr lesen