Close

Meldung

Wir suchen: Trainer (m, w, d)im Bereich demokratische Bildung

DAS SIND WIR Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V. ist ein Unternehmerverband mit klaren politischen Positionen, der seit 2016 sachsenweit agiert. Wir beraten Unternehmen bei der Zuwanderung von Fachkräften. Wir konzipieren und begleiten verschiedene Formate der demokratischen Bildung. Wir sensibilisieren die Öffentlichkeit, politische Entscheider und Unternehmen für Weltoffenheit und wertschätzende Zusammenarbeit aller Menschen. Als […]

Mehr lesen

20 Jahre Linamar

Zweifelsohne ist das Unternehmen Linamar emanzipiert, denn es wurde nach den zwei Töchtern, Linda und Nancy als auch der Frau Margaret des Unternehmensgründers benannt. Vor genau 20 Jahren ist die erste Filliale in Deutschland eröffnet worden. Um das Jubiläum zu feiern, besucht die Geschäftsführerin Linda Hasenfratz Crimmitschau. Inzwischen gibt es je eine weitere Niederlassung in […]

Mehr lesen

Sachsen als erstes der ostdeutschen Bundesländer mit einem Integrationsgesetz

Damit bekennt sich der Freistaat dazu, Einwanderungsland zu sein. Sachsen als erstes der ostdeutschen Bundesländer mit einem Integrationsgesetz. Damit bekennt sich der Freistaat dazu, Einwanderungsland zu sein. Im Koalitionsvertrag festgeschrieben ist das Sächsische Integrations und Teilhabegesetz (SITG) heute durchs Kabinett gegangen. Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen hatte gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Chemnitz, Dresden, […]

Mehr lesen

Wirtschaft im Dialog

„Mehr Offenheit wagen“ – interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung und Beschäftigung von Menschen ausländischer Herkunft im öffentlichen Dienst in Sachsen war das Thema unserer vergangenen Reihe „Wirtschaft im Dialog “. Mit Armin Schuster, Sächsischer Staatsminister des Innern, Dr. Stephan Meyer, Landrat des Landkreises Görlitz, Dirk Neubauer, Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Geert Mackenroth, Sächsischer Ausländerbeauftragte sowie Paula […]

Mehr lesen

Parlamentarischer Abend: Voneinander lernen, miteinander wachsen, zusammen handeln

Was können wir in Sachsen gemeinsam tun, um ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu sein? Was können wir für unser überregionales Image unternehmen? Wie schaffen wir es gemeinsam internationale Fachkräfte effizienter und schneller zu integrieren? Wie können wir interkulturelle Herausforderungen im Alltag lösen und ein Verständnis für Menschen aus anderen kulturellen Zusammenhängen entwickeln? Diese und weitere Fragen […]

Mehr lesen

Integrationsmesse Leipzig

Am 01. Juni 2023 fand im Leipziger Felsenkeller die Integrationsmesse für Migrant*innen statt. Der Oberbürgermeister Burkhard Jung eröffnete die Ausstellung und lobte die wichtige Arbeit aller Akteure, die einen Beitrag zu einer gelingenden Integration leisten. Unter dem Motto „Vielfalt leben“ informierten sich die ca. 2.000 Besuchenden bei mehr als 50 Ausstellenden zu Arbeits- und Ausbildungsangeboten, […]

Mehr lesen

Drei T´s für Sachsen

Interview mit Mitgliedern des Vereins Im Spot des MDR über die AFD und Ihre Wirkung auf die Wirtschaft Sachsens sprechen unser Vereinsmitglied Wilhelm Stein Geschäftsführer der Sunmaxx GmbH, Sylvia Pfefferkorn stellvertretende Vorstandssprecherin des Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V. und Marcel Fratzscher Wirtschaftsökonom über die Partei aus Unternehmersicht. “Talente suchen sich Unternehmen”, so Wilhelm […]

Mehr lesen

Unser neues Mitglied: die AWO

Wir begrüßen unser neues Mitglied: den AWO Landesverband Sachsen. Die Arbeiterwohlfahrt ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Sie wurde am 13. Dezember 1919 als „Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt” in der SPD gegründet. Die Arbeiterwohlfahrt ist ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluss nimmt. Die AWO tritt für Freiheit, Gleichheit, […]

Mehr lesen

Willkommen im Team bei Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen

Fanny Annighöfer Seit August 2022 dabei, war ich zuerst Frau für Vieles und bin jetzt vor allem für Social Media, Werbung und Allem, was im weitesten Sinne mit Grafik und Fotografie zu tun hat, zuständig. Als Demokratin und Humanistin ist mir wichtig, dass wir in unserer Gesellschaft nicht verlernen Meinungen anderer zu tolerieren. Auch ist […]

Mehr lesen

Fachkräfteeinwanderungsgesetz 

Jede gesetzliche Novellierung und Änderung, die die Zuwanderung von internationalen Fach- und Arbeitskräften erleichtert, begrüßen wir. Auch die damit verbundene thematische Aufmerksamkeit befördert die Öffnung von Unternehmen gegenüber dem Potential von Zuwandernden oder bereits hier lebenden Internationals.   Das beschlossene Gesetz bringt für Unternehmen und Arbeitgeber zunächst viele kleinteilige Änderungen. Zum Beispiel werden die Mindestgehälter […]

Mehr lesen