Open Saxony! (OSX)

Weltoffenheit fördern – für eine wertschätzende und vorurteilsbewusste Unternehmenskultur!
Zum Oktober 2020 konnte das Projekt durch eine Förderung aus dem Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz wieder aufgenommen werden. Nachdem das Vorgänger- und Modellprojekt von August 2017 bis November 2019 lief, freuen wir uns, dass wir das aktuelle Projekt nun bis Dezember 2022 fortsetzen können.

Über das Projekt
Unternehmer_innen in Sachsen betrachten die gesellschaftliche Stimmung mit Sorge. In einem Klima, das von Vorbehalten und Misstrauen geprägt ist, lebt, arbeitet und wirtschaftet es sich nicht gut.
Dabei geht es nicht nur um gut ausgebildete und dringend benötigte Fachkräfte oder um die Attraktivität als Standort für internationale Investor_innen und Geschäftspartner_innen, sondern insbesondere darum, wie wir ein friedliches und gutes Zusammenleben fördern.
Um Sie in ihrem Engagement für ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Miteinander im Betrieb zu stärken, nehmen wir mit dem Projekt die Situation in Unternehmen in den Blick. Wir entwickeln und gestalten in Kooperation mit dem Verein „Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.“ neue Bildungs- und Informationsformate zur Qualifizierung und Kompetenzstärkung der Mitarbeiter_innen.
Ziele des Projektes
Wir entwickeln mit Ihnen Informations- und Workshopformate, um Mitarbeiter_innen …
anzuregen, über Chancen und Herausforderungen einer offenen Unternehmenskultur nachzudenken und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen,
den Blick für diskriminierende Äußerungen und Verhaltensweisen zu schärfen,
zu ermutigen, sich für ein wertschätzendes und vorurteilsbewusstes Miteinander im persönlichen und beruflichen Umfeld einzusetzen und
zu stärken, in konkreten Situationen verantwortungsbewusst und couragiert aufzutreten
Unsere Bildungsangebote
Statt auf abstrakte Wissensvermittlung setzen wir auf die aktive Einbeziehung der Ideen und Erfahrungen aus Ihrer Arbeitswelt.
Wir entwickeln mit Ihnen Informations- und Workshopformate, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
anzuregen, über Chancen und Herausforderungen einer offenen Unternehmenskultur nachzudenken und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen,
zu sensibilisieren und den Blick für diskriminierende Äußerungen und Verhaltensweisen zu schärfen,
zu ermutigen, sich für ein wertschätzendes und vorurteilsbewusstes Miteinander im persönlichen und beruflichen Umfeld einzusetzen und dahingehend zu stärken, in konkreten Situationen verantwortungsbewusst und couragiert aufzutreten
Durch unsere Erfahrung in der Bildungs- und Beratungsbranche verfügen wir über ein großes Repertoire an dialogorientierten Methoden, die wir in die Erarbeitung der Bildungsformate einbeziehen können. Hier eine Übersicht an Themen und Bildungsangeboten, die wir analog und digital anbieten:
Alles nur Bilder im Kopf
Das wird man wohl noch sagen dürfen
Workshop 1: Erkennen von und Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen
Workshop 2: Techniken zur Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen
Miteinander reden
Konflikte als Chance
Willkommen Vielfalt
Diskriminierungsfreie Werbung
„Forever 18“
Verschwörungsideologien:
Fakten checken – Argumente finden:
Workshop zu Populismus
Aus Alt mach Neu
Sprechen Sie uns gerne dazu an und wir senden Ihnen nähere Informationen.
Kontakt
Unser Partner

Die Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. ist Teil des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC), das sich bundesweit für die Stärkung von Demokratie, gegen menschenverachtendes Denken und für den Abbau von Diskriminierung einsetzt.
Seit 1999 engagieren wir uns in der Bildungsarbeit zur Stärkung demokratischer Kompetenzen und bieten Workshops, Fort- und Weiterbildungen sowie Beratung an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, sowie für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an. Unserer Arbeit liegen hohe und einheitliche Qualitätsstandards zugrunde. Wir überprüfen kontinuierlich unsere Angebote, überarbeiten diese und passen sie zielgruppengerecht an.
