Close

Erfolg ist vielfältig

Mitreden und Zusammenrücken:
Belegschaften stärken als zentrale Knotenpunkte die Gesellschaft.

Unter dem Motto „Mitreden und Zusammenrücken. Gemeinsam und weltoffen“ bietet der Verein eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die sich sowohl an die Unternehmensführung als auch an die Belegschaft richten.

Die Veranstaltungsformate eint dabei ein wesentlicher Grundgedanke: Unternehmen sind ein Ort, an dem unterschiedliche Menschen täglich zusammenkommen und so die Gesellschaft als Ganzes prägen.

Es ist daher von zentraler Bedeutung, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die sich durch gegenseitigen Respekt, Wertschätzung und Offenheit auszeichnet.

 

Ansprechpartner

Sylvia Pfefferkorn

Leitung der Geschäftsstelle

E-Mail schreiben

Was wir bieten

  • Fachvorträge für interkulturelles Verständnis

 

  • Workshops und Coachings zum Umgang mit Fremdenfeindlichkeit im Unternehmen
  • Dialogformate und Diskussionsreihen zur besseren Verständigung
  •  Argumentationshilfen und Anregungen zur Positionierung als weltoffenes Unternehmen in der Öffentlichkeit und Mitarbeiterschaft
  • Austausch von Unternehmen untereinander

Unsere Veranstaltungsformate

Workshop in der Belegschaft

Mit unseren Workshops richten wir uns gezielt an die Belegschaft der Unternehmen.
Im Mittelpunkt steht hierbei der Gedanke des gegenseitigen Zuhörens. Dieses bildet die Grundlage für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang, welcher gerade für die Arbeit im Team unerlässlich ist. 

In den Workshops geht es zudem darum, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen und gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen zu finden:  Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen mir und meinen Kollegen? Was bedeutet für mich der Begriff Heimat? Welche Problematik verbirgt sich hinter dem Fachkräftemangel – ist Zuwanderung hier eine Lösung?

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an!

 

 

Coaching für Unternehmen

Es gilt, das Bekenntnis zu einer weltoffenen und vorurteilsbewussten Unternehmenskultur nicht nur in den Unternehmen durchzusetzen, sondern dieses auch nach außen zu repräsentieren.

Der Verein „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“ hilft den Unternehmen daher mit einem individuellen Coaching, sich auch gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und Gästen effektiv zu positionieren.

 

 

Dialogformate
Der Verein bietet Impulsvorträge zu verschiedenen Fragen rund um das Thema Integration internationaler Fachkräfte an. Diese dienen als Anstoß zur Diskussion und zum Austausch über praktische Erfahrungen aus den Mitgliedsunternehmen.

Gerne helfen wir Ihnen dabei, Dialogformate auch in Ihrer Region zu realisieren.
Hierfür unterstützen wir Sie bei der Schärfung Ihrer Veranstaltungsthematik, der Organisation einer Podiumsdiskussion, und der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten.

Am 07. November führte der Verein eine Veranstaltung der Reihe „Wirtschaft im Dialog“ in Bautzen durch, bei sich Dr. Christophe Fricker von der Universität Bristol dem Thema Fremdheit widmete.

Hier ging er der grundsätzlichen Frage auf den Grund, was sich unter dem Begriff verstehen lässt. Neben einer Analyse von Fakten und aktuellen Entwicklungen, gab er zudem Empfehlungen für Wirtschaft und Politik.

Was ist Ihr Nutzen

  • Offene Kommunikationskultur für mehr Motivation im Unternehmen
 
  • Impulse zur erfolgreichen Integration von Auszubildenden, Studierenden und Mitarbeitern
  • Interkulturelles Verständnis im Unternehmen
 
  • Kommunikationstechniken für den effizienten und respektvollen Berufsalltag
  • Akzeptanz und Anerkennung im kollegialen Miteinander 

Verein

Angebote

Ziele