Unsere Bildungsangebote

Wie wir Sie unterstützen können
Hier finden Sie unsere Bildungsangebote, die die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter Ihres Unternehmens stärken und eine offene Kommunikationskultur im Betrieb etablieren sollen.
Vortrag: Schluss mit der Sachlichkeit
Unter dem Titel „Schluss mit der Sachlichkeit“ diskutieren wir darüber, was ist fremd in Sachsen und wie kann der Umgang mit Fremdheit gelingen. Neben einer Analyse von Fakten und aktuellen Entwicklungen, geben wir zudem Empfehlungen für Wirtschaft und Politik.


Workshop: Kultur und Kommunikation
Mit unseren Workshops richten wir uns gezielt an die Belegschaft der Unternehmen.
Im Mittelpunkt steht hierbei der Gedanke des gegenseitigen Zuhörens. Dieses bildet die Grundlage für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang, welcher gerade für die Arbeit im Team unerlässlich ist.
Workshop: Integration begleiten
Sehr gern möchte der Verein WIRTSCHAFT FÜR EIN WELTOFFENES SACHSEN Sie bei der Gestaltung eines erfolgreichen Integrationsprozesses unterstützen. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Arbeit und Leben Sachsen e.V. bieten wir einen Workshop für Führungskräfte und Unternehmenspaten, der Sie bei der Einführung eines Patenprogramms in ihrem Haus unterstützt.


Projekt: Erfolg ist vielfältig
Unter dem Motto „Mitreden und Zusammenrücken. Gemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit“ bietet der Verein eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die sich sowohl an die Unternehmensführung als auch an die Belegschaft richten.
Neben Fachvorträgen und Argumentationshilfen zu interkulturellem Verständnis, veranstalten wir Coachings und Workshops zum Umgang mit Fremdenfeindlichkeit sowie zur Unterstützung einer offenen Kommunikationskultur im Unternehmen.
Projekt: Open Saxony! (OSX)
Mit „Open Saxony!“ (OSX) bietet die Courage-Werkstatt e.V. in Kooperation mit dem Verein WIRTSCHAFT FÜR EIN WELTOFFENES SACHSEN sächsischen Unternehmen Unterstützung an, eine wertschätzende und vorurteilsbewusste Unternehmenskultur zu stärken.
Gemeinsam möchten wir Sie in ihrem Engagement für ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Miteinander im Betrieb zu stärken. Dafür entwickeln und gestalten wir neue Bildungs- und Informationsformate zur Qualifizierung und Kompetenzstärkung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
