Unser Beitrag für ein weltoffenes Sachsen

Durch unsere Arbeit wollen wir zu mehr Wirtschaftsleistung in Sachsen beitragen und die Integration von Zuzug und Zuwanderung in die Wirtschaft begleiten und konkret fördern.
Workshop „Menschenfeindliche Ideologien und ihre Codes“

Die einstündige Veranstaltung im Rahmen unseres OSX-Gemeinschaftsprojektes geht der Bedeutung von Schriftzügen wie z.B. „HKN KRZ“, „Forever 18“ auf den Grund, schaut hinter die Kulissen von scheinbaren Heimattiteln – alles Bilder und Codes, mit denen Neonazis ihre Ideologie trotz Verboten von Hitlergruß und Hakenkreuz in unsere Gesellschaft einbringen versuchen.
Aufgrund der hohen Nachfrage setzen wir diese Veranstaltungsreihe in den kommenden Monaten mit folgenden Themen fort: Fake News (desinformation, malinformaion, missinformation), Hassrede (Definition, Betroffene, Folgen, Ursachen), Verschwörungsideologien.
Workshop zu Diskriminierung, Rassismus und Handlungsmöglichkeiten

„Da war ich sprachlos…“ ein lebendiger Workshop zu Diskriminierung, Rassismus und vor allem zu Handlungsmöglichkeiten dagegen. Dieses OSX-Nach- und Weiterdenkformat braucht mindestens 3 Stunden, einen physischen Raum des Miteinanders. Im moderierten Workshop setzen sich die Teilnehmer mit den Formen von Diskriminierung und Alltagsrassismus auseinander, hinterfragen ihre Ursprünge, schlüpfen in die Rollen von Betroffenen und üben das Argumentieren, wenn sie in solche Situationen hineingeraten. Zur Stärkung der Zivilcourage.
Das möchten Sie in Ihrem Unternehmen auch einmal ausprobieren? Gern, rufen Sie uns einfach an und wir besprechen mit Ihnen auf Ihr Team passend Themen sowie einen möglichen Zeithorizont. Der sachliche Diskurs braucht eigentlich immer Raum und die physische Präsenz der Teilnehmenden.
Ansprechpartnerin: astrehle@welcomesaxony.de, Tel.: +49 351 89 69 87 50
NETZWERK
Wir bringen Unternehmen mit Politik und Experten zusammen.
Bildung
Vorträge und Workshops für eine bessere Integration
VORTRÄGE & WORKSHOPS
Fake News erkennen und hinterfragen
Workshop zur Reflektion des eigenen Medienverhaltens und Entwicklung von Handlungsoptionen, wenn uns Fake News begegnen.
Bildung
Projekte für ein weltoffenes Sachsen
Ihre Ansprechpartner in Dresden, Leipzig und Chemnitz für alle Fragen der Zuwanderung in den Arbeitsmarkt
Wir bieten sächsischen Unternehmen Unterstützung an, eine wertschätzende und vorurteilsbewusste Unternehmenskultur zu stärken.
Unter dem Motto „Mitreden und Zusammenrücken. Gemeinsam und weltoffen“ bietet der Verein eine Vielzahl von Veranstaltungen an.
BEST PRACTISES
Beispiele gelungener Integration
in sächsische Unternehmen
Vom Praxissemester zum Unternehmensmediator – Integration eines syrischen Gaststudenten
Erfolgreiche Integration spanischer Ingenieure mittels eigener Jobmesse
GSA-CAD
„Wir sind weltoffen, wir sind tolerant“. Auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ein wichtiges Statement.
Newsletter
Erhalten Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten und Erfolge von uns als regelmäßige E-Mail.
Melden Sie sich an um alle Neuigkeiten unseres Vereins als E-Mail zu erhalten. Ihre Informationen werden vertraulich behandelt im Einklang mit unseren Datenschutzbestimmungen. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.