Am Puls – Wie viel Einheit haben wir erreicht? Sehenswert!

//

Archiv

Die Machart, dieser nach vorn gewandten Dokumentation, gefällt. Es wird die Lebenswirklichkeit von ehemaligen DDR-Bürgern mit jener von Migranten in den Vergleich gesetzt. Offensichtlich gibt es hier einige Gemeinsamkeiten: Das Gefühl abgehängt zu sein – was sich nach Studien zum Einkommen beider Gruppen bewahrheitet, das Gefühl die Heimat verloren zu haben – neu anfangen zu müssen, das Gefühl keine Anerkennung zu erfahren für Geleistetes. Der Moderator Mitri Sirin, selbst Kind von Gastarbeitern, die 1960 nach Deutschland kamen, führt Gespräche mit Unternehmer:innen, Nachkommen ehemaliger Gastarbeiter:innen, Ost und Westdeutschen, ehemaligen Vertragsarbeitern:innen und nicht zuletzt mit Angela Merkel.

Sie gibt ihr erstes persönliches Interview nach ihrer Kanzlerkandidatur. Selbst ihr wurde die ostdeutsche Vergangenheit als “Ballast” ausgelegt. Lange sprach sie deshalb nicht über ihre Identität in der Politik. Warum der Rassismus im Osten ausgeprägter sei als im Westen? Die ehemalige Bundeskanzlerin führt es auf Konkurrenzsituationen und Minderheitenbiografien auf beiden Seiten zurück.

Fazit: An einer echten Wende müssen wir noch arbeiten. “Damit sich unsere Herzen an der Vielfalt erfreuen.”  Sehenswert!

Jetzt Mitmachen!