
Rückblick auf einen starken Fachtag: Gemeinsam Perspektiven schaffen
Am 15. Mai 2025 fand im Rahmen der Leipziger Integrationsmesse (22.05.) der Fachtag „Internationale Fach- und Arbeitskräfte auf dem Leipziger Arbeitsmarkt“ statt – eine gemeinsame Initiative der Stadt Leipzig und … Weiterlesen

Sächsische Wirtschaft im Bundestag – Austausch, Dialog, Wirkung
Am Freitag, den 23. Mai 2025, waren wir gemeinsam mit einigen unserer Mitgliedsunternehmen zu Gast im Deutschen Bundestag – zu einem besonderen Format des Austauschs, das Politik und Wirtschaft auf … Weiterlesen

Wichtige Informationen für Arbeitgebende mit ukrainischen Beschäftigten
Viele ukrainische Beschäftigte arbeiten derzeit mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG in Deutschland – diese läuft am 04. März 2026 aus und wird voraussichtlich nicht verlängert. Für Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Alternativen zu prüfen und rechtzeitig Planungssicherheit zu schaffen.
Informieren Sie sich über mögliche Aufenthaltstitel, mit denen Sie Ihre ukrainischen Mitarbeitenden auch über 2026 hinaus weiter beschäftigen können.

Wichtige Informationen für Arbeitgebende von Internationals im Gesundheitswesen
Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen beginnt mit guter Planung – auch beim Übergang von der Qualifizierung in Arbeit
Für viele internationale Gesundheitsfachkräfte in Ausbildung oder Anpassungsmaßnahme entsteht nach Abschluss ihrer Qualifizierung eine rechtliche Lücke: Die Berufsurkunde fehlt noch, die bisherige Aufenthaltserlaubnis läuft aus – was nun?

Unternehmensgipfel Weltoffenheit & Demokratie als wirtschaftliches Erfolgsmodell
Demokratie braucht Engagement – und Dialog! Wir freuen uns, die Videos des Unternehmensgipfels „Demokratie & Weltoffenheit als wirtschaftliches Erfolgsmodell“ zu teilen, der am 19. Februar 2024 in Leipzig stattfand. Die … Weiterlesen

Für ein weltoffenes Sachsen – Wirtschaft mit Haltung
Sylvia Pfefferkorn, Geschäftsstellenleiterin und Vize-Vorstandssprecherin unseres Vereins, engagiert sich für eine zukunftsfähige und offene Wirtschaft. Angesichts wachsender politischer Polarisierung warnt sie davor, dass Unternehmen nicht „wie vor 90 Jahren hart … Weiterlesen

Wir sind Impulsgeber & Mitgründer des Bundesnetzwerkes Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland
Unsere Demokratie beruht auf 146 Artikeln des Grundgesetzes – und auf unserer aktiven Verantwortung. Jedes Unternehmen muss sich fragen: Folgen wir einem stabilen, menschenfreundlichen Wertegerüst? Vielfalt ist die Essenz der … Weiterlesen
Wir rufen dazu auf, Flagge für eine weltoffene Gesellschaft zu zeigen!
Der Verein WIRTSCHAFT FÜR EIN WELTOFFENES SACHSEN e.V. ist das Wirtschafts-Netzwerk im Freistaat Sachsen mit klarem Bekenntnis für ein weltoffenes und internationales Sachsen. Wir rufen dazu auf Flagge für eine … Weiterlesen
Wettbewerb „Unternehmen für Toleranz 2018“ – bis zum 28.09.2018 bewerben!
Der Verein Arbeit und Leben Sachsen e.V. hat zum fünften Mal den Titel „Unternehmen für Toleranz“ ausgeschrieben. Gern möchten wir Sie ermutigen, sich in diesem Jahr an dem Wettbewerb zu … Weiterlesen
01. Juni 2018: Ministerpräsident Kretschmer mit Vereinsmitgliedern im Gespräch
In Anlehnung an die Veranstaltungsreihe „Direkt: Michael Kretschmer im Gespräch mit Ihrer Gemeinde“ besucht Sachsens Ministerpräsident am Freitag, den 1. Juni 2018 um 13.00 Uhr die Terrot GmbH in Chemnitz. … Weiterlesen
Veranstaltung Wirtschaft im Dialog zu Gast in Schkeuditz
„Vom Außenseiter zum Musterschüler?“ – Sächsische Unternehmer informierten sich zum Thema Arbeitsmigration und Einwanderungsgesetzgebung und tauschten sich über Erfahrungen in den Betrieben bei der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt … Weiterlesen

Theegarten-Pactec wird 1500. Mitglied des Netzwerkes Unternehmen integrieren Flüchtlinge
„Der Verein WIRTSCHAFT FÜR EIN WELTOFFENES SACHSEN unterstützt die Initiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages ‚Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge‘, weil das Bekenntnis für Weltoffenheit und Internationalität auch unser Herzensanliegen ist. … Weiterlesen
Terrot GmbH als „Unternehmen für Toleranz 2017“ ausgezeichnet
Herzlich gratulieren wir unserem Sprecher des Vorstandes, Andreas von Bismarck, und seinem Unternehmen, der Terrot GmbH in Chemnitz, zur Auszeichnung als „Unternehmen für Toleranz 2017“. Bereits zum vierten mal hat der … Weiterlesen
Stanislaw Tillich empfängt den Verein WIRTSCHAFT FÜR EIN WELTOFFENES SACHSEN als „Ausgezeichneter Ort“ 2017
Mit seinem Engagement für Willkommenskultur und Integration von Migranten zählt der Verein WIRTSCHAFT FÜR EIN WELTOFFENES SACHSEN zu den drei innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ … Weiterlesen
Der Verein Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen ausgezeichnet im Wettbewerb ‚Land der Ideen‘
Im Rahmen des Projektes „Deutschland – Land der Ideen“ wurde am Montag in Berlin das sächsische Unternehmensnetzwerk ausgezeichnet. Unter dem diesjährigen Motto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ … Weiterlesen
Sächsische Unternehmer haben grundsätzlich hohe Bereitschaft zur Einstellung und Ausbildung von Migranten und Flüchtlingen
Der Verein Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen stellt bei seiner dritten Auftaktveranstaltung in Leipzig das Thema „Fachkräftemangel in Sachsen“ in den Mittelpunkt und lädt sächsische Unternehmen dazu ein. Rita Fleischer, … Weiterlesen
Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen unterzeichnet Aufruf „Was uns eint“
Der Verein „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“ hat gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am Montag, dem 21.11.2016, den Aufruf „Was uns eint“ des Bündnisses „Dresden.Respekt“ vorgestellt. „Respekt … Weiterlesen