
Rückblick auf einen starken Fachtag: Gemeinsam Perspektiven schaffen
Am 15. Mai 2025 fand im Rahmen der Leipziger Integrationsmesse (22.05.) der Fachtag „Internationale Fach- und Arbeitskräfte auf dem Leipziger Arbeitsmarkt“ statt – eine gemeinsame Initiative der Stadt Leipzig und … Weiterlesen

Sächsische Wirtschaft im Bundestag – Austausch, Dialog, Wirkung
Am Freitag, den 23. Mai 2025, waren wir gemeinsam mit einigen unserer Mitgliedsunternehmen zu Gast im Deutschen Bundestag – zu einem besonderen Format des Austauschs, das Politik und Wirtschaft auf … Weiterlesen

Wichtige Informationen für Arbeitgebende mit ukrainischen Beschäftigten
Viele ukrainische Beschäftigte arbeiten derzeit mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG in Deutschland – diese läuft am 04. März 2026 aus und wird voraussichtlich nicht verlängert. Für Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Alternativen zu prüfen und rechtzeitig Planungssicherheit zu schaffen.
Informieren Sie sich über mögliche Aufenthaltstitel, mit denen Sie Ihre ukrainischen Mitarbeitenden auch über 2026 hinaus weiter beschäftigen können.

Wichtige Informationen für Arbeitgebende von Internationals im Gesundheitswesen
Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen beginnt mit guter Planung – auch beim Übergang von der Qualifizierung in Arbeit
Für viele internationale Gesundheitsfachkräfte in Ausbildung oder Anpassungsmaßnahme entsteht nach Abschluss ihrer Qualifizierung eine rechtliche Lücke: Die Berufsurkunde fehlt noch, die bisherige Aufenthaltserlaubnis läuft aus – was nun?

Unternehmensgipfel Weltoffenheit & Demokratie als wirtschaftliches Erfolgsmodell
Demokratie braucht Engagement – und Dialog! Wir freuen uns, die Videos des Unternehmensgipfels „Demokratie & Weltoffenheit als wirtschaftliches Erfolgsmodell“ zu teilen, der am 19. Februar 2024 in Leipzig stattfand. Die … Weiterlesen

Für ein weltoffenes Sachsen – Wirtschaft mit Haltung
Sylvia Pfefferkorn, Geschäftsstellenleiterin und Vize-Vorstandssprecherin unseres Vereins, engagiert sich für eine zukunftsfähige und offene Wirtschaft. Angesichts wachsender politischer Polarisierung warnt sie davor, dass Unternehmen nicht „wie vor 90 Jahren hart … Weiterlesen

Wir sind Impulsgeber & Mitgründer des Bundesnetzwerkes Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland
Unsere Demokratie beruht auf 146 Artikeln des Grundgesetzes – und auf unserer aktiven Verantwortung. Jedes Unternehmen muss sich fragen: Folgen wir einem stabilen, menschenfreundlichen Wertegerüst? Vielfalt ist die Essenz der … Weiterlesen

Internationales Recruiting ist kein Hexenwerk: Tipps für Bewerbungen, Onboarding und Fachkräfteverfahren
Termin: 27. März 2024 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | online Liebe nordsächsische Unternehmer und Unternehmerinnen, liebe Personalverantwortliche, am Mittwoch, den 27. März 2024 um 10 Uhr findet unser nächster … Weiterlesen

#ichstehaufausWAHL Dirk Röhrborn – beliebt auf LinkedIn
Deine Meinung zählt! Wir suchen Stimmen für eine starke Demokratie und ein tolerantes Miteinander. So titeln wir auf LinkedIn unserem Hauptkanal wo Dirk Röhrborn nach Sebastian Krumbiegel und Robert Czajkowski … Weiterlesen

ToleranzRäume
Termin: bis 5. April 2024 | Altmarkt, Dresden wir laden euch herzlich ein, die “ToleranzRäume” auf dem Altmarkt zu besuchen! Noch bis zum 5. April steht ein schwarzer Container als … Weiterlesen

Kulturschaffende starten Aktion für mehr Wahlbeteiligung in Sachsen # MachdeinKreuz
mehr Informationen auf der Webseite www.machdeinkreuz.deDie kommenden Wahlen in Sachsen sind entscheidend für die Zukunft unserer demokratischen Vielfalt. Es liegt an uns, die Demokratie zu feiern und die Wahlbeteiligung zu … Weiterlesen

Mai think X die Show – junge Zielgruppe, ähnliche Ansichten
Mai traut sich zurück auf ihrem lange stillgelegten YouTube-Kanal MaiLab, der eigentlich über chemische Zusammenhänge berichtet. Nicht um ihn langfristig zu bespielen, sondern weil sie es nicht mehr aushielt, ihre … Weiterlesen

Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V. im Manager Magazin: Ein Blick hinter die Kulissen
Der Artikel im Manager Magazin beleuchtet, wie Unternehmer in Sachsen mit politischen Konflikten innerhalb ihrer Belegschaften umgehen, insbesondere wenn es um die Integration von Mitarbeitern mit populistischen Ansichten geht, die … Weiterlesen

Das FIZU in Chemnitz zieht um
Wir freuen uns auf den Umzug! Ab dem 21. Mai 2024 sind das Fachinformationszentrum Zuwanderung, die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung und das neu zu begründende Welcome Center Chemnitz unter dem Dach … Weiterlesen

International Talents Share Their Stories – 19 June 2024
Mittwoch, 19. Juni 2024 | 18:00 – 20:00 Uhr | InterLokal – Social Hub, Kamenzer Straße 38, 01099 Dresden A warm invitation to the world cafe – international specialists come … Weiterlesen

Offenes Regierungsviertel
Sonntag, 2. Juni 2024 | 11:00 Uhr – 18:00 Uhr | Unter dem Glasdach des SMWA, Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden Alle Sächsinnen und Sachsen sind herzlich dazu eingeladen, einen Blick … Weiterlesen

Wohlstand braucht Demokratie
Ebenso hält Sylvia Pfefferkorn am 27.5.24 einen Impulsvortrag zum Thema Wohlstand braucht Demokratie. Demokratische Teilhabe und Selbstwirksamkeit.“ bei der GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, welcher den Auftakt zu einer Workshopreihe … Weiterlesen