Close

31. Januar 2020: „Wie politisch ist Oper“ – Dialog in der Semperoper

Ein SemperDialog zu Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg«

SemperDialog ist eine Veranstaltungsreihe bei der Semper Zwei zum Diskussionspodium wird. Nachdem wir zu Rossinis „Il viaggio a Reims / Die Reise nach Reims“ fragten: »Wie verrückt ist Europa?« steht zu „Die Meistersinger von Nürnberg“ die Frage nach dem Politischen im Raum.

Herzlich laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet statt am

31. Januar 2020 um 19.00 Uhr in Semper Zwei · Theaterplatz 2 · 01067 Dresden

Dr. Boris Voigt ist Musiksoziologe und beschäftigt sich mit der Sozialgeschichte der Musik. Er hält zum Verhältnis von Oper und Politik den Impulsvortrag. Anschließend eröffnet Moderator Andreas Berger die Gesprächsrunde mit dem Referenten, dem Intendanten der Semperoper Peter Theiler und dem Publikum. In lockerer Atmosphäre – mit Getränk und Olivenschale – laden wir Sie ein sich am Dialog zu beteiligen. Gerahmt wird die Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen.

 

 

Ansprechpartnerin

Sandra Kleine

Projektkoordinatorin

E-Mail schreiben

Moderation:                

 

Auf dem Podium:

 

 

Mit:                             

Andreas Berger, leitender Redakteur des Ressorts »Kultur«, mdr

 

Dr. Boris Voigt, Musiksoziologe, Berlin

Peter Theiler, Intendant der Semperoper Dresden

Martin Nijhof, Bassbariton, Johannes Wulff-Woesten und Jobst Schneiderat, Klavier

Eine Kooperation mit der Semperoper Dresden und Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V.

 Wir bitten um Anmeldung bis zum 24. Januar 2020 per E-Mail an info@welcomesaxony.de.

Wir freuen uns auf Sie!